18.Nov.2006

Warum Gewässernamen erforschen?

Der Nutzen der Erforschung der Gewässernamen, vor allem des alten Typs, trägt zu vielerlei Fragestellungen bei. So kann man anhand der sich im Laufe der Zeit ändernden Struktur der Namen Aussagen zur Frage nach der Ausgliederung der Einzelsprachen treffen.

17.Nov.2006

Alter und Veränderung von Flussnamen

Das Alter

Gewässernamen sind die ältesten uns erhaltenen Namen überhaupt; sie sind so alt, dass wir aus der Entstehungszeit keine schriftlichen Zeugnisse haben. Ihr Alter kann man nur ungefähr bestimmen.

17.Okt.2006

Informationsgehalt von Gewässernamen

Es zeigt sich, dass man die Namen - alte wie junge Bildungen - nach folgenden Bedeutungsgruppen gliedern kann:

16.Okt.2006

Alteuropa-Theorie

Bei der Beschäftigung mit Hydronymen stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass diese ganz eigenen Gesetzen gehorchten. Dazu gehört die Bildungsweise der alten Namen, ihre Verbreitung über fast ganz Europa und die Ähnlichkeit vieler Namen - obwohl sie oft weit voneinander entfernt sind.

16.Okt.2006

Jüngere Gewässernamen

Nachdem wir gerade die altertümlichen Namen betrachtet haben, werfen wir nun einen Blick auf die jüngeren Bildungen. Diese sind in ihrer Struktur und in ihrem Wortbestand anders als die alten Namen. Denn die jüngeren Namen werden, wie es im Deutschen heute fast überall der Fall ist, komponiert, d. h. aus zwei oder mehreren Namen- bzw. Wortteilen zusammengesetzt, Bsp.: Burg - graben, Mühl - bach usw. Diese Möglichkeit Wörter und Namen durch Zusammensetzung zu bilden kennt das Deutsche ungefähr seit tausend Jahren.

16.Okt.2006

Alte Gewässernamen

Die alten Gewässernamen sind i.d.R. nicht aus zwei oder mehr Namengliedern zusammengesetzt, sondern bestehen aus einer Wurzel und einem Suffix, sowie ggf. noch. Flexionsuffixen, z.B. *rei-n-os (heute: Rhein). Es sind sog. Ableitungen (Derivate).

16.Okt.2006

Gewässernamen

Haben Sie schon einmal drüber nachgedacht, was sich hinter den Namen unserer Flüsse verbirgt und wieso ein Fluss oder Bach von der Quelle bis zur Mündung den gleichen Namen trägt, und das obwohl z. B. entlang eines Flusses der Dialekt oder sogar die Sprache wechselt. (So entspringt z.B. der Rhein im italienisch-sprachigen Teil der Schweiz, fließt durch alemannisches, hochdeutsches, mitteldeutsches und niederdeutsches Gebiet).