Felbinger (Bedeutung und Verbreitung)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
1. Der Name Felbinger ist nicht verzeichnet im Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands.1
2. Der Name Felbinger ist nicht verzeichnet im Buch „Die Deutschen Familiennamen“ von Albert Heintze aus dem Jahr 1903.
3. Der Name Felbinger hat Stand zirka 2014 seine stärkste absolute Verbreitung in Deutschland (699), Österreich (246) und den USA (208) (gesamt 1281) und seine stärkste relative Verbreitung in Österreich.2
4. Stand Erster Weltkrieg innerhalb des Deutschen Reiches Vorkommen überwiegend beschränkt auf Oberfranken.3
5. Innerhalb Deutschlands Stand zirka 2014 stärkste absolute Verbreitung in Mittelfranken und Oberfranken, gefolgt vom restlichen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Innerhalb Österreichs stärkste absolute Verbreitung in Oberösterreich und Steiermark.4
6. Der Name Felbinger auftaucht in einem „Arzney“ -Lexikon von 1582: „Weidenbaum / WilgenbaumWelgenbaum / Felbinger Weide / Welge oder Wilge“5. Und sogar bereits in einem „Kreuter Buch“ von 1546, in der Formulierung „Weiden / Felbinger“ sowie in einem Verweis auf ein „gedicht vom Burbam und Felbinger“.6
7. Auf onomastik.comwird der Name Felbinger nicht besprochen.7
8. Gedicht „vom Buchsbaum und vom Felbinger“ auf nächster Seite. [Nicht hier im Forum.]
9. Im Wiktionary steht unter „Felbinger“: „Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch velwe "Weide, Weidenbaum"“.8
10. Ich fand ein geographisches Objekt mit „Felbing“ im Namen. In Niederösterreich in der Gemeinde Biberbach heißt eine Straße Felbing.
11. Auf der Website der Gemeinde Biberbach heißt es in einem Textabschnitt über frühe Erwähnungen von Häusern im Ort: „1151 werden Ilbungespach (Ilmesbach) und 1185 Velebarn (Felbing) [...] genannt.“9
12. An anderer Stelle wird „velebarn“ wie folgt erläutert: „Reguläre Form: Felberbauer, auch Feibring, Einzelhof, Gmd. Biberbach“.10
13. Eine sehr enge sprachliche Verwandtschaft von Felbinger mit Wörtern mit Bestandteilen wie velwe, vele, felwer oder feib scheint wahrscheinlich zu sein, was die Möglichkeit mit sich bringt, dass Namen mit diesen Bestandteilen vorkommen in einer Felbinger-Sippe.
14.06.2021, Jan-Philipp Wiesjahn
1 vgl. https://www.namenforschung.net/dfd (Abruf 13.06.2021)
2 vgl. https://forebears.io/de/surnames/felbinger (Abruf 13.06.2021)
3 vgl. https://nvk.genealogy.net/map/1890:felbinger (Abruf 13.06.2021)
4 vgl. https://forebears.io/de/surnames/felbinger (Abruf 13.06.2021)
5 Christoph Wirsung: Ein new Arzney Buch. Newstadt an der Hardt 1582. Gefunden auf einer Website der Bayrischen Staatsbibliothek als Digitalisat mit Transkription, dort auf S. 1032: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10149628?page=1032 (Abruf 13.06.2021)
6 Hieronymus Bock: Kreuter Buch. Straßburg 1546. Gefunden auf einer Website der Bayrischen Staatsbibliothek als Digitalisat mit Transkription, dort auf S. 868: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11200232?page=868 (Abruf 13.06.2021)
7 https://www.onomastik.com/search/node/felbinger (Abruf 14.06.2021)
8 https://de.m.wiktionary.org/wiki/Felbinger (Abruf 14.06.2021). Dort keine eindeutige Quellenangabe. Sinnvoll wäre Sichtung von: Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000. Seite 235
9 https://biberbach.gv.at/ortsgeschichte (Abruf 14.06.2021)
10 Autor*in unbekannt. Website von International Centre for Archival Research in Wien. https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASei/SeitenstettenOSB/1185/charter (Abruf 14.06.2021)
Well, as I refer to pizza tower . The surname Felbinger is of German origin, and its meaning can be broken down into two parts:
Felb-: This part of the name may be derived from the German word "Fälbling", which means "a young bird of prey". Alternatively, it may be derived from the German word "Feld", which means "field".
-inger: This is a common suffix used in German surnames, which often indicates a person's place of origin. In this case, it may indicate that the family originated from a place with a name that ends in "-ing".
So, the meaning of the name Felbinger may be "a person from a place called Fälbling or field", or "a person from a place that ends in -ing". However, it's important to note that the meaning of surnames can vary depending on the region and time period in which they originated, and there may be other possible interpretations of the name Felbinger.
Hallo
In D ist der Name rund 300 mal, in 5 vers. Bundesländer, verz.. Die Meisten davon in BY.
Dem kann man noch folgendes hinzufügen:
Felben (auch von Velben, Velm, Herren von Felben, abgeleitet vom althochdeutschen Wort felwa = Weide) ist der Name eines ursprünglich edelfreien, bayerisch-salzburgerischen Adelsgeschlechts. Es verzweigte sich u. a. in Bayern, Salzburg und Tirol. Die Salzburger Felben nannten sich auch von Pinzgau, in Tirol ist die Schreibweise Velben geläufig…………………
https://de.wikipedia.org/wiki/Felben_(Adelsgeschlecht)
Oder: https://t1p.de/felwa