Rudelsburg (im Saaletal)

3 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 4 years 45 weeks ago. Offline
neugierig
Beigetreten: 10.10.2020
Beiträge: 1

Hallo,

woher kommt denn der Name der Rudelsburg bei Bad Kösen?

Habe im Internet recherchiert und fand u. a. beim Googlen in der "Geschichte der Neu-Sächsischen Lande", Grimma 1845, S. 350, den Namen Hugo v. Ruthleibisburch (1171) sowie Bezeichnungen wie Rothilsberg, Rothilisberg, Rothleibisberch mit der damaligen Erklärung "Waldrodungsburg".

Könnte es sein, dass der Name also in seinem Ursprung auf eine Rodung zurückgeht?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

lokoe

 

User offline. Last seen 2 years 16 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

lokoe schrieb:

Hallo,woher kommt denn der Name der Rudelsburg bei Bad Kösen? Habe im Internet recherchiert und fand u. a. beim Googlen in der "Geschichte der Neu-Sächsischen Lande", Grimma 1845, S. 350, den Namen Hugo v. Ruthleibisburch (1171) sowie Bezeichnungen wie Rothilsberg, Rothilisberg, Rothleibisberch mit der damaligen Erklärung "Waldrodungsburg". Könnte es sein, dass der Name also in seinem Ursprung auf eine Rodung zurückgeht?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

lokoe

 

Hallo

Mir pers. sind keine anderen Etym. Bekannt.

Entwurf einer urkundlich-pragmatischen Geschichte des Marggrafthums: Soviel als Waldrobungburg , oder die in der Waldrodung gelegene Burg andeuten willl, war ursprünglich……………

https://t1p.de/bxxl

Du kannst Dich jedoch auch an den Denkmalpflegerund Burgenforscher Reinhard Schmit wendent:

Die Herrschaftslandschaft des Hochmittelaltersan Saale-Unstrut und Weißer-Elster.Te il 7:
 

Die Rudelsburg wurdezur Sicherung des Flusstals angelegt…………….

https://www.welterbeansaaleundunstrut.de/media/hauptnavi/aktuelles/pdf/burgenlandjournal_29092012.pdf

Gruss

Tarzius

User offline. Last seen 10 weeks 2 days ago. Offline
neugierig
Beigetreten: 10.06.2025
Beiträge: 1

That's a fascinating bit of etymology! The connection to "Waldrodungsburg" (forest clearing castle) certainly makes sense given the various early name spellings. It's very plausible that the name's origin does indeed stem from a clearing. It reminds me of how some locations in the game Poptropica have names hinting at their history or function. I would love to hear if you uncover any further evidence to support this theory!

User offline. Last seen 3 weeks 2 days ago. Offline
interessiert
Beigetreten: 30.07.2025
Beiträge: 18

lokoe schrieb:

Hallo,

crackedcrosswords.com

woher kommt denn der Name der Rudelsburg bei Bad Kösen?

Habe im Internet recherchiert und fand u. a. beim Googlen in der "Geschichte der Neu-Sächsischen Lande", Grimma 1845, S. 350, den Namen Hugo v. Ruthleibisburch (1171) sowie Bezeichnungen wie Rothilsberg, Rothilisberg, Rothleibisberch mit der damaligen Erklärung "Waldrodungsburg".

Könnte es sein, dass der Name also in seinem Ursprung auf eine Rodung zurückgeht?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

lokoe

Hallo!

Der Name Rudelsburg bei Bad Kösen leitet sich höchstwahrscheinlich aus einem mittelalterlichen Orts- bzw. Burgnamen her, der sich im Laufe der Jahrhunderte stark wandelte. Erste urkundliche Erwähnungen aus dem 12. Jahrhundert nennen Varianten wie Rutheleibisberg, Rothilsberg, Rothilisberg oder Rothleibisberch – was in etwa "Burg auf dem gerodeten Hofberg" bedeutet