Schaeff

1 Antwort [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 4 years 41 weeks ago. Offline
ambitioniert
Beigetreten: 11.07.2006
Beiträge: 40

Hallo zusammen,

ich wüsste gerne die Bedeutung des Familiennamens Schaeff, vielleicht kann jemand helfen?

LG Asmo

User offline. Last seen 1 year 28 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Asmodina schrieb:

Hallo zusammen, ich wüsste gerne die Bedeutung des Familiennamens Schaeff, vielleicht kann jemand helfen? LG Asmo

 

Hallo,

in D sind nur rund 30 Einträge, in 16 vers. Landkr.,  zum Fam. Nam. SCHAEFF verz.. Die Meisten in BW/BY.

Zu der Form Schäff sind es rund 170 Einträge, in 44 ver. Landkr.. Hier die Meisten im Kreis Ansbach (BY), Donau-Ries usw..

Nun zur Etymol. des Namens: es ist davon auszugehen, anhand der Verteilung des Namens, (BW und BY), dass es sich hier um einen Übernamen f. einen Fassbinder handelt. Warum? Im Oberdeutschen nennt man ein Daubengefäss Schaff. Und daraus entstanden eben Fam. Nam. wie Schäff, Schaeff, Schäffler, Schaffler usw.. (Böttcher, Fassbinder).

Würden die Vorfahren aus dem RH.- Gebiet stammen wäre die Etymol. wieder eine Andere. Nämlich: Schäff, Schäffen, Scheffen bzw. Schöffen (ahd. sceffin) mhd. schaffin, scheffen= Urteilsfinder; Berater bei Gericht  (im Mittelalter waren die Schöffen ständige Urteilsfinder bei den Gerichten).

Nennen sollte man evtl. auch noch folgendes: Scheffel, (bairisch: Schaff, Plural: Schäff), = 6 Metzen, = 222,35762 l ... die Metze, zum Referenzwert, so beträgt ein altbayrisches Maß eben nicht 1069,027 ml, ..

http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Bayern)

Wobei ich hier d. Meinung bin, dass dies nicht zur Etymol. des Namens beigetragen hat dies jedoch trotzdem nicht ausschliessen würde.

Andernorts z.B. bt. Schäff= Schaf (z.B. Scheffaun= Schafzaun).

Andernorts ist Schäff eine alte Form zu Schiff. Zu/von mhd. schéf.

Usw..

Darum ist die pers. Ahnenforschung notwendig, um zu sehen, was die früheren Schreibweisen ergeben und die Hk. d. Vorfahren. Doch bis dahin, "gilt" die oben genannte Etymol. aus dem Obd. (Böttcher, Fassbinder).