Schwerte

3 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 7 years 28 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Schwerte ist an einer Furt über die Ruhr entstanden. Bei einem festen Untergrund bleibt der Fluss seicht und das Wasser wirbelt. To swirl, niederländisch zwirrelen bedeutet wirbeln. Sveriti, die Leute an der Furt, wo das Wasser wirbelt? Beweisen kann man das natürlich nicht.

User offline. Last seen 22 weeks 12 hours ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4601

Das Wappen der Stadt: In Rot; zwei schräg gekreuzte, gestürzte silberne Schwerter. Ahd.: swert, asächs. swerd.

Das Wappen wurde früher falsch geführt: schwarze Schwerter auf blauem Grund bzw. schwarze Schwerter in Silber.

http://www.schwerte.de/stadtportrait/historisches/stadtgeschichte/

User offline. Last seen 7 years 28 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Die Erklärung mit den Schwertern kann natürlich eine spätere Umdeutung sein. Es hat tatsächlich eine Waffenproduktion gegeben.

User offline. Last seen 22 weeks 12 hours ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4601

Quote:Die Erklärung mit den Schwertern kann natürlich eine spätere Umdeutung sein. Es hat tatsächlich eine Waffenproduktion gegeben.

Sveriti, die Leute an der Furt, wo das Wasser wirbelt? Beweisen kann man das natürlich nicht.

Einen früheren, belegbaren Nachweis als "Schwert" gibt es nicht. Die Jahreszahl ist dabei festgelegt.