1.Apr.2007

Nachname Neigefindt

Mein Chef heist so.

kann mir jemand sagen was der bedeutet und wo der her kommt?

1.Apr.2007

Name meiner Oma Hilma

Kann mir jemand Sagen wo der Name Hilma herkommt?
Meine Oma hieß so

1.Apr.2007

Nippgen

Familienname Nippgen

31.Mär.2007

Familien Name:Gut.....

So Guten abend,
Ich interessiere mich seit längerem schon über die Herkunft meines Nachnamen. Könnt ihr bzw du mir helfen?
Mein Nachname heisst "Gut" und mein daddy hat gesagt das dieser aus Österreich stammt also wir österreichische Vorfahren hätten und ich wollte noch wissen wie oft es diesen namen wohl Hier in Deutschland gäbe!

peace....she-raw

31.Mär.2007

Hameln

Hamelon lautet der älteste urkundlich überlieferte Name von Hameln.
Eine These besagt, Hameln sei nach dem Fluß Hamel benannt.
Dieser fließt jedoch erst ab ca. 1300 durch Hameln.
Eine weitere Deutung meint Hameln heißt übersetzt: "Die Waldstelle auf der Halbinsel".
Meine persönliche Meinung ist, daß -meln ein eingekürztes Grundwort für molen ist. Somit würde sich die Übersetzung Wassermühle ergeben.
Kann das so sein?

31.Mär.2007

Wernick

Meine Familie stammt aus Danzig und ich kann den Familiennamen Wernick anhand der Unterlagen des Zentralen evangelischen Kirchenbucharchivs in Berlin bis etwa 1715 zurückverfolgen.

Geogen findet den Namen relativ häufig im Bereich Berlin und in den östlichen Kreisen. Ich hoffe nun, über den Ursprung des Namens weiter zu kommen.

31.Mär.2007

Mataré

Im Rahmen der Ahnenforschung sind meine Frau (geb. Mataré) dem Namen Mataré bis 1615 gefolgt und kommen nun ohne Namensherkunft nicht mehr weiter.

Nach Kirchenbüchern und napoleonischen Civilständen taucht der Name erstmals Ende 1500 im Raum Aachen (Bardenberg) auf. Im Raum Aachen/Köln/Düsseldorf ist der Name lt. Geogen auch heute noch am meisten vertreten. Zweige sind nachweislich in die Schweiz und nach Südafrika ausgewandert.

Eigentümlich ist auch, dass immer wieder Gastwirte, aber auch Künstler (Bildhauer und Maler E. Mataré) vertreten sind.

31.Mär.2007

Walczuch

Ich würde gerne erfahren was mein Nachname "Walczuch" zu bedeuten hat, bzw. wo ich hierfür am günstigsten selbst suchen kann. Ich wiß nur das "Walczuch" polnische Wurzeln hat aber durchaus nicht selten in Deutschland ist.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen,

MFG Martin Walczuch :D

31.Mär.2007

Hübner?

Hallo,

würde gerne wissen wo der Name herkommt und dessen Bedeutung? Meine Großmutter kommt aus Oberschlesien, wo meines Wissen nach vor dem 2 Weltkrieg viele Hübner gewohnt haben.
Vielen Dank für eine Antwort.

Tobias

31.Mär.2007

Lalk

Lalk ist mein Mädchenname.

Die ersten Namensträger gab es schon 1493 in Lippe im Bereich Gehrenberg/Donop.

Die Häufung im Gebiet Leer ist auf einen einzigen Auswanderer aus Dalborn/bei Donop zurückzuführen. Dieser Auswanderer ist 1713 geboren. Die Lalkens in den Niederlanden führen sich auf einen Auswanderer aus Bega zurück.

Die Schreibweisen im lippischen Bereich schwanken zwischen Lalk, Lalcke, Lalicke (nur 1x), Lalcken.