In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
26.Okt.2007

TONDERA

Hallo,

kann mir jemand die Herkunft und Bedeutung von TONDERA erklären ? Wäre ja zu schön !

Meine letzte Info ist übrigens, das es ein flandrischer Name sein soll, Bedeutung "Viehzüchter".

Grüße Ele

26.Okt.2007

Hunder

Hallo , mich interessiert die Herkunft des Namens: Hunder

Danke

26.Okt.2007

"Stolley"

Hallo @ alle!

Schon seit längerer Zeit interessiere ich mich für meinen Nachnamen "Stolley"

Ich komme aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde aus Schleswig-Holstein, wo der Name auch am häufigsten auftacht.

Über Antworten zur Herkunft und/oder Bedeutung des Namens würde ich mich freuen :wink:

mfg

26.Okt.2007

Pinn

Mich würde eine Erklärung zum Familiennamen "Pinn" interessieren. Der Name stammt in der Mehrzahl oder hauptsächlich aus dem Kreis "Rendsburg-Eckernförde" in Schleswig-Holstein. Wer weiß näheres?

25.Okt.2007

"Piepenburg"

Hallo allerseits,
dank dieses Forums habe ich via Suche bereits die Herkunft und Bedeutung des Namens "Sorgatz" herausgefunden. Nun würde mich noch interessieren woher der Nachname "Piepenburg"kommt, den ich schon ziemlich außergewöhnlich finde. Also falls wer etwas weiss oder noch etwas herausfindet könnte mir hier vielleicht schreiben, da mich dies schon zeimlich interessiert.
mfg Jan :clap:

25.Okt.2007

Flormann

:P Hallo, wir heißen Flormann. Kann mir jemand sagen welchen Ursprung der Name hat??? :P

25.Okt.2007

Familie Blommer

Hallo,
weiß jemand etwas über die Herkunft und Bedeutung des Namen
BLOMMER ?
Meine Vorfahren stammen aus dem Sudetenland nähe Karlsbad.
Fast alle in Deutschland vorkommenden Blommer sind mit uns verwandt ....
viele in der Oberpfalz, in Schwaben und Hessen.

In USA gibt es Blommer-Schokolade....

Gruß bibiratz

25.Okt.2007

Hedler

Hallo,
mich interessiert die Herkunft oder Bedeutung meines angeheirateten Namen
Hedler. Er kommt in Deutschland nicht sehr häufig vor.

Danke schon mal.
Gruß bibiratz

25.Okt.2007

"schlusen" wird gesucht

"Schlusen" ist laut geogen nur 69 mal in Deutschland vertreten. Der Name soll aus dem Niederländischen stammen. Außerdem soll er den Treberkuchen bezeichnen der entsteht wenn Weintrauben ausgepresst werden - aber in Weinanbaugebieten ist er nicht verbreitet. Holland und Weintrauben passt auch nicht wirklich zusammen. Eine weiterführende Erklärung wäre schön, denn wenn man schon Schlusen heisst, will man ja wenigstens wissen warum.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
Begos :)

25.Okt.2007

Börngen

hallo würde gerne mal wissen woher der nachname Börngen kommt das einzige was ich weis ist das es bei mir im landkreis (altenburger land th.) sehr viele börngens gibt und mein vater meinte er käme aus den nordischen das früheste was ich mit dem namen entdecken konnte stamt hier aus dem landkreis aus den jahre 1785 was mich auch noch sehr interesieren würde was der name bedeutet ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke