Völkner

6 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 14 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 13.02.2010
Beiträge: 3

Hallo,

ich weiß, dass mein Familienname auf die gleichlautende Kurzform von altdeutschen Rufnamen, deren erster Namenbestandteil Volk- lautete, zurück geht (also z.B. Volker oder Volkmar). Wieso aber das Suffix -ner? Bei Patronymen sind mir eigentlich nur die Endungen -sen, –el, -s, -ing, -ke –cke oder -er bekannt. Das Suffix -ner trifft man im Deutschen eigentlich nur bei Tätigkeits bzw. Berufsbezeichnungen oder seltener Herkunftsbezeichnungen, Beispiele wären Wagner oder Lindner. Mein Familiennamen ist in diesem Kontext einzigartig (Rufname + ner), hat jemand eine Erklärung für die Entstehung? Liegt eventuell gar nicht die herkömmliche Deutung zu Grunde?

mfg
Erik Völkner

User offline. Last seen 11 years 3 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 30.01.2006
Beiträge: 1553

Hallo!

Vergleiche hier mal "Volkmer". Hier könnte es sich allerdings um eine Verschleifung aus -meier handeln.

Volkmayer, Volkmeyer etc. ist ein häufiger Name.

Evtl. wurde aus Völkmer (Volkmer) Völkner gebastelt.

angeleye

User offline. Last seen 14 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 13.02.2010
Beiträge: 3

angeleye wrote:Hallo!

Vergleiche hier mal "Volkmer". Hier könnte es sich allerdings um eine Verschleifung aus -meier handeln.

Volkmayer, Volkmeyer etc. ist ein häufiger Name.

Evtl. wurde aus Völkmer (Volkmer) Völkner gebastelt.

angeleye

Volkmayer und Volkmeyer kommen in Deutschland laut Geogen insgesamt nur 3 mal vor, ich würde also nicht von häufigen Namen sprechen :lol:.

Es ist wirklich seltsam, mW. ist das Suffix -ner bei patronymischen Familiennamen einzigartig. Wie gesagt kennt man die Endung im Deutschen eigentlich nur von Tätigkeits/Berufs- und Herkunftsbezeichnungen. Die Silbe Volk, die über mittelhochdeutsch volc und althochdeutsch folc, folk, fulk bzw. mittelniederdeutsch volk und altsächsisch folk auf germanisch *fulka- 'Volk, Kriegsscharr' zurückgeht, ist dagegen eigentlich nur für Rufnamen spezifisch. Passt also irgendwie vorne und hinten nicht.

Über weitere fachkundige Ideen würde ich mich sehr freuen!

mfg Erik Völkner

User offline. Last seen 11 years 3 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 30.01.2006
Beiträge: 1553

....

Quote:etc. hatte ich geschrieben:

Dazu mußt Du auch Volkemeier, Volkemayer, usw. zählen.

Die Häufigkeit eines Namen, der in vielen Schreibweisen auftaucht, aber gleicher Herkunft ist, kann durchaus als häufig bezeichnet werden. Vielleicht habe ich mich da etwas mißverständlich ausgedrückt.

Dazu zählen vielleicht auch Verschreibungen aus dem ursprünglichen Namen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben:

Volkemer, Volkmer....

angeleye

User offline. Last seen 50 weeks 4 days ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Erik Völkner wrote:Hallo,

ich weiß, dass mein Familienname auf die gleichlautende Kurzform von altdeutschen Rufnamen, deren erster Namenbestandteil Volk- lautete, zurück geht (also z.B. Volker oder Volkmar). Wieso aber das Suffix -ner? Bei Patronymen sind mir eigentlich nur die Endungen -sen, –el, -s, -ing, -ke –cke oder -er bekannt. Das Suffix -ner trifft man im Deutschen eigentlich nur bei Tätigkeits bzw. Berufsbezeichnungen oder seltener Herkunftsbezeichnungen, Beispiele wären Wagner oder Lindner. Mein Familiennamen ist in diesem Kontext einzigartig (Rufname + ner), hat jemand eine Erklärung für die Entstehung? Liegt eventuell gar nicht die herkömmliche Deutung zu Grunde?

mfg
Erik Völkner

Hallo,

ergänzend zu Angeleye:

G.G.: (f. Dt.) Völkner: Es wurden 621 Einträge gefunden und in 198 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 1656 Namensträger zu erwarten.

Suffix -ner: durch verschiebung der Silbengrenze und Wegfall des unbetonten –e- ergab sich bei Wörtern, die auf –en enden, bei Hinzufügung der Endung –er das neue Suffix –ner. (Wagen-er-Wagner) Es wird gelegentlich zur Bildung von Fam. Nam., verwendet.

Und das "geht so": Volk, patronymisch Volken, mit dem Suffix –er= VÖLKNER, Volkner.

Nd.- Formen die sich daraus entwickelt hatten sind z.B.: Volkers, Völkers, auch Folkens. Patronym. (Westf.) z.B. Volkering, Völkerine, Völkering, Volkertsen. Usw..

Auch lesen:

http://www.onomastik.com/forum/about7248.html&highlight=v%F6lkner

VIELLEICHT!!!- ***möglich wäre*** noch: dass es sich ("teilw.") um einen Hkn. zum ON VÖLKEN (Bayern) handelt. (Volken/CH). (dies wird jedoch in keinem der Fach-Bücher erwähnt!!!!)

Der Name wird darin so gedt. wie von Angeleye beschrieben. (Volkmar, Volkher, u.v.m.)

User offline. Last seen 14 years 9 weeks ago. Offline
Beigetreten: 13.02.2010
Beiträge: 3

Danke für die Antworten,

das mit der Entstehung der Silbe -ner klingt logisch. Der ö-Umlaut lässt sich dadurch auch erklären, vergleiche Glocke-Glöckner oder Sold-Söldner.

Eine Frage bleibt aber noch: Wer oder Was ist Volken? Handelt es sich dabei auch um eine Kurzform von Rufnamen, welche mit Volk- gebildet werden? Wie entsteht das Suffix -en in diesem Zusammenhang?

Das mit dem Herkunftsnamen zu Volken und Völken habe ich mir auch schon mal überlegt. Ist aber bei der relativ häufigen Anzahl der Namensträger im Gegensatz zur Bevölkerungszahl der genannten Orte sehr unwahrscheinlich.

mfg Erik

User offline. Last seen 50 weeks 4 days ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Erik Völkner wrote:Danke für die Antworten,

das mit der Entstehung der Silbe -ner klingt logisch. Der ö-Umlaut lässt sich dadurch auch erklären, vergleiche Glocke-Glöckner oder Sold-Söldner.

Eine Frage bleibt aber noch: Wer oder Was ist Volken? Handelt es sich dabei auch um eine Kurzform von Rufnamen, welche mit Volk- gebildet werden? Wie entsteht das Suffix -en in diesem Zusammenhang?

mfg Erik

Hallo,

Quote:Eine Frage bleibt aber noch: Wer oder Was ist Volken? Handelt es sich dabei auch um eine Kurzform von Rufnamen, welche mit Volk- gebildet werden?

Das Suffix -ken ist aus einer Kombination der Suffixe -k und -ìn (-kìn bzw. -ken) enstanden ist. Das Suffix -ken ist eine niederd. Ableitung von Gattungs und PERSONENNAMEN, das der hochdeutschen "Endung" -chen enspricht.

VOLKEN kann sich auch aus VOLKENSEN (Sohn des Volk-.....) gebildet haben.

Volk, Völk, Volke, Völke sind alles Kf./Fam. Nam., von Namen die mit dem Namenwort "folc" gebildet sind. Weitere Kf. sind z.B. Völk, Fölkel, Focken, Fokken, Fölsch, Völsch u.v.m..

Der Bildung von Rufnamen bzw. vielen Formen/Kf./Kosef./Verkleinerungs- bzw. Verniedl.- Formen liegt nicht immer irgendeine "Regel" zu Grunde. Die Meisten davon sind "von Menschenhand" geschaffen und wurden von Generat. zu Generat. weitergegeben.

Ja, es handelt sich um Namen/Kf. die mit dem Namenwort ahd. "folc" gebildet sind/wurden.

(patron.=Vatersname)

Mal abgesehen davon könnte es sich bei VÖLKNER auch um eine Form, Schreibform (Lautvers. von W, zu V) von Wölkner handeln. Doch auch dies ist eine "Spekulation".

Ahnenforschung?!