Spichale

3 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 1 year 50 weeks ago. Offline
hoch qualifiziert
Beigetreten: 12.03.2006
Beiträge: 594

Spichale ist mir ein Rätsel.

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo Ambrosius,
ich habe in Ostpreußen einmal den Namen Spichalski. Bei geogen zeigt sich die Häufung in der Lausitz und ansonsten das übliche Flüchtlingsverteilungsmuster.
Ich würde mal annehmen, dass der Name im slawischen Bereich zu Hause ist.

Beate

User offline. Last seen 6 years 51 weeks ago. Offline
Moderator
Beigetreten: 06.12.2004
Beiträge: 744

Hallo,

ich stimme zu, das ist wohl eine Vertriebenenname.
In Deutschland finde ich ihn nur ca. 60 Mal, vereinzelt in der Lausitz, Brandenbrg und im Rheinland.
In Polen ist der Name aber auch gängig. Dort gibt es:

    Spichal
    Spichalski
    Spichał
    Spichała

Ich gehe mal davon aus, dass Spichale die eingedeutschte Version von Spichała ist. In Polen gibt es den Namen v.a. im Westen.

Übrigens findet man auch über 100 Spichal in Deutschland, aber ähnlich weit verstreut.

Leider kann ich zue Bedeutung auch nichts beitragen, aber vielleicht hilft das ja ersteinmal weiter.

mfg

[/]

User offline. Last seen 18 years 19 weeks ago. Offline
Beigetreten: 28.04.2006
Beiträge: 180

Hallo,

Prof. Hoffman hat eine Abhandlung für Spychalski auf seiner Seite. Der Ursprung dieses Namens ist sicherlich derselbe wie bei Spichale, da alle i-Formen des Namens auch mit y vorkommen:

http://www.polishroots.com/surnames/surnames_23.htm#SPYCHALSKI

Er leitet es vom Verb spychac ab, das "(weg)stoßen, abdrängen" heisst.
Es gibt in Polen auch Spycharz. Die -arz Endung wiest immer auf eine Tätigkeitsbezeichnung hin (so heisst Bäcker zB piekarz.
Bei Spichale dürfte es sich wie bei den anderen Schreibweisen also um einen Berufsnamen handeln, wobei mir leider nicht aufgehen will, welcher Beruf das sein könnte.