30.Nov.2006

Hannover

Hallo :)

Ich wollte fragen, ob jemand von euch weiss oder herausfinden kann, warum Hannover eigentlich Hannover heisst? :) Ich meine, ich hätte vor Jahren mal erzählt bekommen, dass Hannover vor vielen vielen Jahrhunderten einen anderen Namen (etwas wie Tigerlege) hätte.. Ich vermute , dass das "over" wohl Ufer meint, aber was könnte dann der Rest bedeuten? ;)

mfg mheatus

30.Nov.2006

lenzhölzer

Hallo!
Ich suche Informationen zu dem Familiennamen Lenzhölzer. Ich komme aus Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen.

30.Nov.2006

Dyma

hallo liebe community :)

ich suche nach der bedeutung meines familiennamens.
das i-net habe ich schon fast durch, leider ohne erfolg.

ich vermute mal sehr stark das der name aus dem slawischen kommt, eventuell polnisch. in den polnischen woertern fuer glasblaeser, (an)schwellen, bauschen, blaehen ect. kommt das wort "dyma" vor.

leider hab ich von der slawischen oder auch polnischen sprache keinen tau.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
die bedeutung und/oder auch die herkunft des namens waeren super :)

29.Nov.2006

Bialuschewski und Markolf

Hallo, zusammen,
ich bin nun schon seit einer ganzen Weile auf der Suche nach der Wortherkunft der beiden Nachnamen "Markolf" und "Bialuschewski". Nun habe ich dieses Forum und gefunden und hoffe, dass vielleicht noch jemand mehr Wissen hat als ich.
Markolf: Es geht das Geürcht um, dass das ein hugenottischer Name sein soll, was ich aber bis jetzt eher nicht glaube. Er setzt sich wohl aus Mark und Wolf zusammen, gleichbedeutend zu einem Grenzgänger also, mehr ist mir aber nicht bekannt.

29.Nov.2006

TAUSCHER / WAGER

Ich wäre äußerst dankbar für ein par Infos zu den beiden Familiennamen.
1. von welchem Beruf stammen sie ab, wenn überhaupt.
2. wie sind sie entstanden, wenn sie nicht von einem Beruf abstammen.

Vielen Dank im Voraus !!!

p.s.: Ich habe einmal gehört, dass TAUSCHER von dem früheren Rosstäuscher (Pferdehändler) abstammt. Als zusätzliche Info kann ich leider nur sagen, dass beide Familien in Bayern / Schwaben zu Hause sind, und das auf jeden Fall in der 5.Generation. (Weiter gehen die verfügbaren Stammbäume nicht zurück)

29.Nov.2006

Zeunerinn

In meinem Stammbaum taucht der Nachname Zeunerinn auf. Da ich den Namen niergends finden kann, hab ich schon mal vermutet(da es sich um einen weibliche Vorfahr handelt), dass wohl der ursprüngliche Name Zeuner war. Kann mir jemand etwas über Bedeutung und Herkunft sagen?
Nicole

28.Nov.2006

thyzel

hat irgendjemand eine Idee woher der Name Thyzel kommen könnte?

28.Nov.2006

Familienname JUBT

Hallo,

kann mir jemand sagen was der Familienname JUBT bedeutet? In Schlesien bin ich auf diesen Namen gestoßen.

Danke im Voraus!

Gruss
Bine

28.Nov.2006

Schlattner

Hallo,

ich suche die Bedeutung bzw. Ursprung meines Famileiennamens "Schlattner".

Der Name ist relativ selten, es gibt noch Abwandlungen wie Schlatter, Schlatterer.

Mein Vater stammt aus dem Sudetenland. Weiterhin gibt es einen Schriftsteller (Eginald Schlattner), der aus Siebenbürgen stammt und deutschstämmig ist.

Hat hier jemand Hinweise ?

Vielen Dank !
Frank Schlattner

28.Nov.2006

Name Dischereit

Hallo, Picon (Armin) hat eine Frage zum Geburtsnamen seiner Mutter:
Dischereit in vielen variablen Schreibweisen: Diszerat, Diszerate, Diszeratis, Dischereit, Discherait, Diczeratis, Diszeratze; der Name stammt nach meiner bisherigen Verfolgung aus Ostpreußen.