13.Jun.2006

Laureen Voss - Was bedeutet mein Name?

Ich heiße Laureen
aber Ich weiss das Lauren (mit 1 e :-) ) sowie Laurien männliche namen sind
Doch ich bin ein Mädchen und werde ja auch anders geschrieben
kann mir jemand sagen was für eine bedeutung der Name hat und wo er her kommt?
und ich würde gern wissen was mein Nachname Voß für eine bedeutung hat

danke schonmal 8)

13.Jun.2006

HILFE! Was bedeutet der Nachname "Poll& ...

Hallo!

Brauche ganz dringend Hilfe! Habe am Donnerstag meine mündliche Examensprüfung in Germanistik (Lehramt) und muss bis dahin unbedingt wissen, was der Nachname "Poll" bedeutet und wo er herkommt. Habe eben erfahren, dass der Professor sowas total gut findet! Kann mir da jemand helfen?

Gruß, Apollo440

13.Jun.2006

Name Zanker?

Hallo,

Der Name Zanker: Woher stammt er? Hat er was mit "zanken" zu tun?

Vielen Dank für Eure Kommentare!!

13.Jun.2006

Lebeda?

Was bedeutet dieser Nachname und woher stammt er?

13.Jun.2006

Namen der Nationalspieler: Miroslav Klose

Den Namen Klose gibt es über 7000 Mal in Deutschland, v.a. in Mitteldeutschland und im Osten, besonders Sachsen.
Es handelt sich schlicht um eine patronymischen Namen aus der Kurzform von Nikolaus. Besonders in der Lausitz und in Schlesien war diese Kurzform populär.

13.Jun.2006

Familienname Sowa

Hallo

Wer kann mir was über Sowa sagen?
Meine Oma meinte er wäre ungarisch? und welche Bedeutung hat er?

Vielen Dank

Sandra

13.Jun.2006

-Wehmeyer- meyer ist klar, aber das weh- da ...

Hallo,

wer kann mir das Weh- vor dem -meyer erklären??
Außer das dem Meier immer alles weh tat bei seiner Arbeit :D

LG Sandra

12.Jun.2006

Staufen

Hallo zusammen,
Staufen findet man sowohl in Geschlechternamen als auch in Orts- und Bergnamen. Was bedeutet es?

Wäre nett wenn jemand dazu was weiß und dies auch preis gibt.

Pit

12.Jun.2006

Ruppert - Woher kommt mein Familienname

Hallo, kann mir bitte irgendjemand sagen woher mein Familienname "Ruppert" kommt.

12.Jun.2006

Namen der Nationalspieler: Marcell Jansen

Jansen sticht durch die Endung -sen sofort als niederdeutscher patronymischer Name ins Auge.
Es gibt den Namen über 15000 Mal, v.a. in Niedersachsen und NRW, entlang der holländischen Grenze ist er populär.

Die Endung -sen kennzeichnet hier die Zugehörigkeit zu einer Person, in diesem Falle zum Jan. "Jansen" war also wohl einst der Sohn des Jan.
Jan wiederum ist die typisch niederdeutsche Form des Namen Johann.