22.Mär.2006

Zieseniß

Hallo an alle Forumliebhaber :D

Meine Tochter 11 J. soll für den Geschichtsunterricht mal die Herkunft oder die Bedeutung ihres Nachnahmens herausfinden. Leider bin ich mit meiner Suche per Internet (Google, Yahoo etc.) nicht sehr fündig geworden :cry: !

Ich habe dann einfach mal den Namen in meiner Klick-Tel eingegeben und es wurden nur 199 Einträge gefunden. Hauptsächlich Hannover/Lehrte/Hamburg.

22.Mär.2006

Wöller u. Wirges

Hallo liebe Mitbenutzer,

kann mir vielleicht einer sagen was die Namen Wöller und Wirges bedeuten und woher sie stammen ?

Vielen Dank erstmal .

Viele Grüsse

WirgesWöller

21.Mär.2006

Wehpke von Weben

Er ist ziemlich selten und ich hatte noch nie einen Namens- Doppelgänger. Wenn jemand etwas mehr als ich über meinem Namen weiß, wäre ich dankbar wenn er es sagt! :-)

Gruß, Ulrich

21.Mär.2006

porten

21.Mär.2006

Kravitz

Hallo!

Ich habe gehört, dass der Nachname KRAVITZ polnisch ist. Stimmt das und was bedeutet er? Vielen lieben Dank.
Grüße, Katja

21.Mär.2006

Scherll-Geirt - Nachname von 1665 im Rheinland

Wer kann mir einen Hinweis auf die Bedeutung dieses Namens geben?

21.Mär.2006

Nachname-Hausinschrift von 1665

Wir haben eine Hausinschrift...von 1665 von einem Joes+ Scherll+ Geirt. In den Pfarrarchiven ist von diesem Nachnamen ( auch ähnliches) nichts zu finden.
Lokale Zuordnung: Haus steht im Rheinland.
Hat jemand einen Tip?

21.Mär.2006

Gollmer

Hi, weiß jemand, wo der Name "Gollmer" herkommt?

MfG

21.Mär.2006

Mombauer

Hallo!

Kann jemand mit dem Namen "Mombauer" etwas anfangen?

Der Name tritt vermehrt im Ahrtal zwischen Bonn und Koblenz auf.

21.Mär.2006

Grobleben u. Raupers

Hallo!

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Würde gerne wissen, wie und wo die Namen meiner Großeltern entstanden sind. Ich weiß leider nichts über die Herkunft der Namen Grobleben und Raupers, außer dass die Familie Raupers ursprünglich aus Hannover stammt.

Es wäre schön, wenn ich hier etwas erfahren könnte. Vielen Dank im Voraus!

Lieben Gruß, Bettina