14.Dez.2005

Kockartz

Hallihallo!
Seit geraumer Zeit versuche ich schon, eine Bedeutung für diesen Namen zu finden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich weiss nur, dass es in den belgischen Ostkantonen mehrere Menschen mit "meinem" Namen gibt...
Gruß,
tiescherente

14.Dez.2005

TITTMANN

Hallo würde gerne wissen, was der Familiename Tittmann bedeutet.
Nach meinen Information kommt es aus dem Sächsischen Raum und bedeutet Gottesdiener/ Gottessoldat.

14.Dez.2005

Wiechers

Hallo,

ich würde gerne etwas über die Bedeutung und Herkunft des Familiennamens "Wiechers" wissen. Die größte und fast ausschließliche Verbreitung hat der Name nordöstlich von Köln (vgl. http://www.onomastik.com/v_Wiechers.php)
und von dort aus in relativ dichter Streuung bis nach Hamburg.
Mir sind die Abwandlungen "Wichers", "Wicherts", "Wiecherts" bekannt.

14.Dez.2005

Linzenburg

Hallo,

ich wüßte gerne woher der Nachname Linzenburg kommt bzw. was er bedeutet?

MfG

JL

14.Dez.2005

EHNERT

hallo!
kann mir vielleicht jemand sagen woher der name Ehnert kommt und was er bedeutet. die hauptverbreitung des namens liegt wohl in sachsen.
Danke.

14.Dez.2005

Bührer

Hallo kann mir jemand zu dem Familiennahme Bührer etwas berichten ?

13.Dez.2005

Elbin

Der Name "Elbin" (von meinen Familienmitgliedern auf der zweiten Silbe betont) taucht nur sehr selten auf. Habe mal gehört, dass er mit den Hugenotten nach Deutschland kam. Angeblich sei es eine Variante von "Orben" (erstes Zeugnis in der Normandie) und existiere auch in den Varianten "Aubyn" und "Hallibone" (im Angelsächsischen). Bin aber sehr skeptisch, was diese Angaben angeht. Hat jemand eine Hypothese zu dessen Herkunft und Bedeutung? Vielen Dank im Voraus

13.Dez.2005

Galliet

Mein leiblicher Vater, den ich nicht kenne, hat diesen Nachnamen und ich wuerde gerne soviel darueber Erfahren wie moeglich. Im Internet habe ich leider kaum Informationen finden koennen.
Am wichtigsten in mir die geographische Herkunft.
Vielleicht gibt es hier zufaellig jemanden, der mir helfen kann.

13.Dez.2005

weibliche Form von Frithjof?

Hallo miteinander!
Bei uns ist es Tradition, den Namen des Taufpaten als zusätzlichen Vornamen anzuhängen. Nun haben wir eine Tochter, der Taufpate ist männlich und heißt Frithjof. Was tun?
Weiß jemand, ob es eine weibliche Form des Namens gibt, die wir so verwenden könnten? (wie z.B. Andrea-Andreas) Ich konnte bislang nichts finden. Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank schon mal!

13.Dez.2005

Sohn

Hallo,

wüßte gerne woher die Nachnamen Sohn u. Rothstein kommen bzw. was sie bedeuten?

Falls sich jemand die Mühe macht, danke jetzt schon für die Antwort!

Gruss

Steffi