In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
4.Mär.2009

Warnke

Hallo,
kann mir jemand sagen woher der Name Warnke kommt bzw. was er bedeutet? Ursprünglich kommen wir aus Meck./Pomm.
LG

3.Mär.2009

Norrenbrock

Hallo!

Ich wollte mal fragen, ob mir eventuell jemand etwas zu meinem Nachnamen erzählen kann. Ist ein recht seltener Namen (weniger als 100 Telefonbucheinträge) und ist regional stark auf den niedersächsischen Landkreis Cloppenburg beschränkt.
Erkennt jemand eventuell eine Silbe des Namens?
Werde am Wochenende mal den Literaturhinweisen hier folgen, könnt ihr die empfehlen?

Liebe Grüße,
Johannes

3.Mär.2009

Blesius

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Familiennamens 'Blesius'. Der Name - zumindest was meine Familie betrifft - kommt von der Mosel, aus der Gegend bei Trier. Dort trifft man auch auf die Schreibformen 'Blasius' und 'Bläsius'. Ich würde mich freuen wenn ihr mir Tipps bzw. Informationen geben könntet.

Jetzt schon mal herzlichen Dank! Sylvie

3.Mär.2009

Hundt

Hallo, mich würde interessieren woher der Nachname Hundt abstammt, und vorallem, woher das t am Ende kommt. Danke im Vorraus

3.Mär.2009

Blase

Hallo,

ich würde noch mal Hilfe benötigen.
Wir suchen über den Namen

B l a s e

Mädchenname von der Mutter meines Mannes, die Geschichte, Herkunft und Bedeutung. Die ganze Familie ist und war auch im Kreis Minden-Lübbecke ansäßig.

Vielen Dank und schöne Grüße
Galina

3.Mär.2009

Bröldieck

Hallo,

kann mir jemand die Geschichte, Herkunft und Bedeutung der Namens

B r ö l d i e c k

nennen. Mir ist nur bekannt, dass der Name am häufigsten im PLZ-Gebiet (323) Lübbecke, auch Espelkamp und Rahden in Westfahlen auftritt.

Schöne Grüße

:)

3.Mär.2009

Weischies

mein Geburtsname -WEISCHIES- ist ein außerordentlicher wirklich sehr seltener Familienname und dazu kommt, dass ausschließlich nur unsere Familie diesen Namen trägt . Aus dem Telefonbuch (6 Einträge) können Sie anrufen wen Sie möchten, es sind alle aus meiner Familie (wie Eltern, Schwester, Bruder, Tanten, Onkel). Meine Oma sagt: echt ostpreussisch.

3.Mär.2009

Skalla

Hallo,
hat jemant eine Idee zur Herkunft des Namens? Die geografische Verteilung ist recht ausgewogen und wohl kein Hilfsmittel die Herkunft zu erklären.

Danke für jede Info.

3.Mär.2009

Niernsee

Hallo!
Ich heirate in Kürze und würde dann den Familiennamen "Niernsee" tragen.
Ich wohne in Österreich/Wien-Umgebung.
Der Name stammt angeblich aus der Richtung Frankreich.
Kann mir bitte jemand mitteilen, was genau dieser Nachnahme bedeutet bzw. woher er stammt.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Yasmin König

3.Mär.2009

Woher kommt der Familienname Kelm?

Hallo,ich hätte da nochmal eine Frage zu dem Familiennamen Kelm.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo sein Ursprung liegt und wann er entstanden ist? Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Snapper