In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
3.Mär.2009

Geschwendtner, Geschwandtner u.ä.

Habe eine brasilianische Bekannte, die in Argentinien lebt und mit dem für Südamerikaner völlig unaussprechlichen Nachnamen GESCHWENDTNER zurechtkommen muss. Nach meinen Recherchen ist dieser Name und ein paar ähnliche Varianten (Geschwand(t)ner, Gschwender ziemlich selten und kommt vorwiegend im Breisgau und in NRW vor. Aber was bedeutet er, woher kommt er? Kann jemand von euch weiterhelfen? Herzlichen Dank im Voraus.

2.Mär.2009

Vickus

Ich habe mich schon längere Zeit gefragt woher ich den Nachnamen "Vickus" habe... Könnte mir jemand den Namen übersetzen oder erklären?

Danke schon einmal im Vorraus...
:)

2.Mär.2009

Nauschütt

Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Ursprung dieses Namens.
Meine Familie wohnt, bzw stammt überwiegend aus Ostfriesland und so weit ich weiß, sind alle, die diesen Namen tragen auch mit mir verwandt!
Eine weitere Variante dieses Namens ist "Nauschütz", allerdings sind die, so weit ich weiß, nicht verwandt. Leider kann ich mir überhaupt nicht erklären, wo dieser Name seinen Ursprung hat! Für Erklärungen wäre ich echt dankbar.
Frauke
:)

1.Mär.2009

Garbade

Hallo Leute,

Ich wollte euch mal Fragen was der Name Garbade zu bedeuten hat. Ich habe mich zu der Konzentration (Und damit wohl auch über die Herkunft) einmal schlau gemacht und der Landkreis Osterholz-Scharmbeck springt stark hervor. Mein Großvater sagte mir damals immer das seine Vorfahren wohl damals aus Holland als Deichbauer nach Deutschland gekommen sind vor mehreren hundert Jahren. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist weiß ich selber nicht aber vieleicht helfen ja die Informationen mir weiter zu helfen.

Liebe Grüße

1.Mär.2009

Wiere

Hallo zusammen! :)
Ich bin auf der Suche nach der Herkunft des Nachnamens Wiere.
Zunächst hieß es, der Name sei hugenottischen Ursprungs, aber die Suche auf notrefamille.com brachte keine Ergebnisee.
Der Name ist in Deutschland sehr selten und kommt hauptsächlich in Ostdeutschland vor.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Nachforschungen weiterhelfen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Lena

1.Mär.2009

Dierauer

hallo und grüezi

ich suche die bedeutung von "Dierauer"
die verbreitung und herkunft kommt aus dem schweizer rheintal und auch dort in der ortschaft berneck. berühmte dierauer sind johannes dierauer (schweizer geschichtsschreiber) der auch mein urgrossonkel ist.
mann erzählt sich, dass der name mit dem einmarsch der mongolen im rheintal zu tun haben könnte aber nicht fundiert. im churer schloss ziert ein familienwappen ein fenster.
http://www.chgh.net/heraldik/d/di/dierauera.htm

1.Mär.2009

Groeliken

Hallo !

Ich suche nach der Bedeutung und Herkunft des Familiennamens

Groeliken ( Groeleken / Groeliker)

Wer weiß etwas über die Geschichte dieses Namens?

Vielen Dank

1.Mär.2009

Ostholthoff

Hallo
Meine Mutter wird im September 70 und ich hatte überlegt, ihr etwas "gebasteltes" zu schenken. Dabei sollte auch die Namens-Historie auftauchen.
Über die einzelnen Namensteile habe ich das jetzt so entschlüsselt:
Ost - Osten
-holt - Holt ist ein Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch holz, mittelniederdeutsch holt "Wald, Gebüsch". Jemand, der am Wald wohnt.
Was dann wohl sowas wie "der Hof, der im Osten am Wald liegt" bedeutet.
Ist das so in etwa richtig?

1.Mär.2009

Mennicke

Hallo!
wer weiss woher der Name " Mennicke" stammt!

LG

1.Mär.2009

Henneberg

Suche nach der Bedeutung des Familiennamens

"Henneberg"

es gibt einen Ort und ein fränkisches Adelsgeschlecht gleichen Namens

http://de.wikipedia.org/wiki/Henneberg_(Adelsgeschlecht)

http://wapedia.mobi/de/Henneberg

Die meisten örtlichen Hinweise gehen auf Orte in Südthürigen und Sachsen, dort gibt es sogar eine Burg "Henneberg"

http://de.wikipedia.org/wiki/Henneberger_Land