In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
13.Mär.2009

Saller

Hallo,

Wer kann mir sagen , woher der name " Saller " kommt. Meine Vorfahren waren künische freisassen in Böhmen.
Ich möchte gerne wissen woher sie kamen .

Danke für eure Hilfe

Franke

13.Mär.2009

Martins

Hallo,
Mich würde sehr stark interessieren, wo der Familienname Martin als erstes autauchte und wann.
Interessant wäre auch was er bedeutet.

Im voraus danke für alle eure Bemühungen

Thomas M.

13.Mär.2009

Szalski

Hallo Ihr Lieben im Forum,
leider komme ich hinsichtlich der Herkunft unseres Familennamens Szalski nicht weiter.
Der Ursprung des Namens Szalski oder auch Sch.... ist vermutlich im slawischen Raum zu suchen.
Aufgrund der Bedeutung von Suffixen in Familiennamen deutet die ski- Endung in unserem Namen eher auf eine slavische bzw. polnische Abstammung hin.
Über die genaue Namensdeutung und des Herkunftsgebietes konnte ich bisher nichts finden.

13.Mär.2009

CZARNOTTA

Hallo und guten Morgen,
hier ist ein kleiner streit entbrannt, woher kommt der Name " CZANOTTA"
Sind die wurzeln in Polen? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Sage schon mal Danke und freu mich jetzt schon hier im Forum zu surfen.
Gruß Randy

12.Mär.2009

Glenz

Hallo,

ich würde mich gerne mal schlau machen wo der Nachname GLENZ herkommt, mir wurde mal gesagt er wäre aus der Schweiz aber das konnte niemand belegen!

Könnt ihr mir bitte helfen??

12.Mär.2009

Jürgons

Ein klares Hallo an das Forum ,
ich suche die Herkunft des Namens Jürgons. Es ist der Name meiner Großmutter, geboren 1876 zu Breslau.
Sie lebte in Breslau, Schlesien bis 1911. Ich habe in Polen nachgefragt, leider nur negative Bescheide, in Breslau und Brieg wären alle Unterlagen im Krieg verbrannt.
Meine Forschung erbrachte sehr wenig. Teleauskunft hat nur einen Eintrag. Eine Familie in Dortmund.
Die sind leider nicht mit uns verwandt. Die Namen Jürgens oder Jörgens sind nicht gemeint, die kommen recht häufig vor.

12.Mär.2009

RICKLEFS

ich würde gerne was über meinen nachnamen ricklefs erfahren.
wer weiß was?
LG
petra

10.Mär.2009

Ronnebaum

Hallo,Ronnebaum wie ist er zu erklären.Bäume fällen --roden,alle hatten
ihre Namen und es hieß kommt runter vom Baum (Baumbehausung)Schlag
baüme bedienen und Zölle für die Oberen erheben.es soll im Tagebau der
Begriff Ronnebaum für ein Antriebselement geben Buch um 1917 ca.aus dem Bergbau.Vorfahren kommen aus Damme hier wurde Eisenerz abgebaut.Kirche um 800 erbaut.um 1930 wude ein Wappen gekauft(förster und jäger)für Ronnebaum-Runnebaum-Ronnebohm ect Sprachweise platt
Bitte hiermit,meine besten Grüße entgegen zu nehmen und danke für ihre

10.Mär.2009

Polkähn

Hallo,

anlässlich meines Geburtstags stelle ich mir wieder mal (und nun in diesem Forum) die Frage, woher mein Nachname stammt.

Es gibt da die ganz vage Vermutung meinerseits, der Name Polkähn stamme aus dem finnischen oder dem slowakischen Raum (aufgrund des Umlauts). Leider bin ich kein Sprachwissenschaftler.
Neben des Umlauts liefert mir Wikipedia zusätzlich folgende Info (Zitat): "Oľka bezeichnet
* eine Gemeinde in der Ostslowakei, siehe: Oľka (Gemeinde)
* einen 41 km langen Nebenfluss der Ondava in der Ostslowakei, siehe: Oľka (Fluss)"

9.Mär.2009

tschense

Ich versuche die Herkunft des Familiennamens Tschense herauszufinden,kann mir jemand weiterhelfen?