In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
31.Mär.2007

Wernick

Meine Familie stammt aus Danzig und ich kann den Familiennamen Wernick anhand der Unterlagen des Zentralen evangelischen Kirchenbucharchivs in Berlin bis etwa 1715 zurückverfolgen.

Geogen findet den Namen relativ häufig im Bereich Berlin und in den östlichen Kreisen. Ich hoffe nun, über den Ursprung des Namens weiter zu kommen.

31.Mär.2007

Mataré

Im Rahmen der Ahnenforschung sind meine Frau (geb. Mataré) dem Namen Mataré bis 1615 gefolgt und kommen nun ohne Namensherkunft nicht mehr weiter.

Nach Kirchenbüchern und napoleonischen Civilständen taucht der Name erstmals Ende 1500 im Raum Aachen (Bardenberg) auf. Im Raum Aachen/Köln/Düsseldorf ist der Name lt. Geogen auch heute noch am meisten vertreten. Zweige sind nachweislich in die Schweiz und nach Südafrika ausgewandert.

Eigentümlich ist auch, dass immer wieder Gastwirte, aber auch Künstler (Bildhauer und Maler E. Mataré) vertreten sind.

31.Mär.2007

Walczuch

Ich würde gerne erfahren was mein Nachname "Walczuch" zu bedeuten hat, bzw. wo ich hierfür am günstigsten selbst suchen kann. Ich wiß nur das "Walczuch" polnische Wurzeln hat aber durchaus nicht selten in Deutschland ist.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen,

MFG Martin Walczuch :D

31.Mär.2007

Hübner?

Hallo,

würde gerne wissen wo der Name herkommt und dessen Bedeutung? Meine Großmutter kommt aus Oberschlesien, wo meines Wissen nach vor dem 2 Weltkrieg viele Hübner gewohnt haben.
Vielen Dank für eine Antwort.

Tobias

31.Mär.2007

Lalk

Lalk ist mein Mädchenname.

Die ersten Namensträger gab es schon 1493 in Lippe im Bereich Gehrenberg/Donop.

Die Häufung im Gebiet Leer ist auf einen einzigen Auswanderer aus Dalborn/bei Donop zurückzuführen. Dieser Auswanderer ist 1713 geboren. Die Lalkens in den Niederlanden führen sich auf einen Auswanderer aus Bega zurück.

Die Schreibweisen im lippischen Bereich schwanken zwischen Lalk, Lalcke, Lalicke (nur 1x), Lalcken.

31.Mär.2007

Familienname: Wosar

Hallo,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach einer Bedeutung für meinen Namen, hatte aber noch keinen großen Erfolg.
Das einzige was ich bisher herausgefunden habe, ist in veränderter Schreibweise mit 'Vozar', das es etwas mit Wasser zu tun haben soll. Ob da allerdings etwas dran ist weiß ich nicht.
Ich hoffe ihr habt da etwas mehr Glück.
Vielen Dank

Gruß Ray

30.Mär.2007

Schied???????????

hi

ich habe mich jetzt schon eine weile umgeschaut, habe aber noch nichts gefunden, dass mir über den ursprung meines namens helfen könnte.

meine ersten bekannten vorfahren mit dem namen schied lebten im 18. jhd
wahrscheinlich im heutigen baden würtemberg (wurtemburg???) und waren bauern.

wäre net nett, wenn jemand der mit der materei ei bisschen vertraut ist mal seine theorie über den ursprung des namens erläutern würde

danke im vorraus

SCHIED

30.Mär.2007

Kollmorgen

Hallo,

auch ich frage mich, was das Ding hinter meinem Vornamen bedeutet: Kollmorgen? Kommt vor allem in Mecklenburg vor, woher auch ich stamme. Habe mal irgendwo in einer Buchhandlung gestöbert, und dort in etwa folgendes gefunden:

Über Kall-morgen, von Kahl-morgen, kahl wie kahl, morgen wie "Morgen: Feldmaß unterschiedlicher Größe (25-35 Ar), so viel Land, wie man mit einem Gespann an einem M. umpflügen kann; fünf M. Land".

30.Mär.2007

Familienname: Kuske

Hallo,

ich suche nach der Bedeutung des Namens Kuske. Bin schon seit einer geraumen Zeit im Internet unterwegs und bin bisher noch nicht fündig geworden.

Meine Großeltern kommen aus Sagan, Schlesien und sind während des Krieges in die Nähe von Kassel geflohen. Eine Recherche bei geon ergab, dass eine große Anzahl von Kuskes wohl im Bördekreis leben - allerdings kenne ich keine Verwandten, die da leben.

Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß

30.Mär.2007

Wahlens/Wahlen

Hallo,

mich plagt schon seit geraumer Zeit der Umstand, dass ich mit der Bedeutung meines Nachnamens überhaupt nichts anfangen kann, abgesehen davon, dass ich ihn jedesmal buchstabieren muss, wenn ihn sich jemand notieren will. Überdies hat der gute Herr Professor Udolph schon festgestellt, dass mein Nachname in seinen aktuelleren Unterlagen (CD) nur ein einziges Mal auftaucht.