Kerkstapel, Kerstapel, Kirchstapel, Kirstapel

3 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 12 years 22 weeks ago. Offline
Beigetreten: 09.05.2008
Beiträge: 29

Guten Tag liebe Namenforscher,

kann mir jemand für die Deutung des westfälischen Flurnamens "Kerkstapel, Kerstapel, Kirchstapel, Kirstapel" (Name eines Rittergutes) einen Hinweis geben? Gibt es weitere ähnliche -stapel/staffel-Namen, die mit dem Bestimmungswort Kir(ch)/Ker(k)- gebildet sind?

Vielen Dank für Hinweise!

User offline. Last seen 6 years 20 weeks ago. Offline
Moderator
Beigetreten: 06.12.2004
Beiträge: 744

Hallo,

ich kenne zwar weder den Ort selbst noch ähnliche Orte, aber zwei Dinge erscheinen mir wahrscheinlich:
- Bei Kerk, Ker- Kirch- handelt es sich sicherlich um einer Kirche
- "Stapel" wie sie richtig bemerkt haben, ist die ndd. Form von "Staffel", was wiederum ein Grundbedeutung wie "Stufe" hat. Auch bei "Stapel" denkt man an eine erhöhte Stelle.

Vermuten (und tatsächlich ist es nur eine Vermutung, auch weil ich keine alten Belege habe) könnte man also eine Bedeutung wie "Kirche an erhöhter Stelle".

Vielleicht hilft ihnen das ja ein bisschen weiter.
LG

User offline. Last seen 1 year 22 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Nomen est omen wrote:Guten Tag liebe Namenforscher,

kann mir jemand für die Deutung des westfälischen Flurnamens "Kerkstapel, Kerstapel, Kirchstapel, Kirstapel" (Name eines Rittergutes) einen Hinweis geben? Gibt es weitere ähnliche -stapel/staffel-Namen, die mit dem Bestimmungswort Kir(ch)/Ker(k)- gebildet sind?

Vielen Dank für Hinweise!

Hallo,

Siehe/lese dazu mal:

In Westfalen lautet der häufige Flur- name stets dat Bod. ..... Stapel, Gut b. Münster; Bsch. in Drenthe; Stapell, alter Freistuhl b. Kloster Cappel.......

:arrow: Link

Kirche: (etyml.) (8. Jh.), mhd. kirche, ahd. kirihha, kilihha, as. kirika, kerika Entlehnung. Zusammen mit afr. kerke, zerke, ae. cirice entlehnt aus vulgär-gr. *kyrike (nur in ntl.-gr. kyriake "Sonntag"), eigentlich ntl.-gr. kyriakós "zum Herrn gehörig" (zu gr. kyrios m. "Herr"), vgl. gleichzeitiges l. dominicum (sacrificium) n. "sonntäglicher Gottesdienst" (zu l. dominus m. "Herr"). Das feminine Genus wohl aus dem Gebrauch als Verdeutlichung zu l. basilica (eigentlich "Palast", dann auch "Kirche"). Das Wort ist wohl zunächst ins Fränkische entlehnt und dann mit der fränkischen Kirchensprache verbreitet worden. Adjektiv: kirchlich.
Ebenso nndl. kerk, ne. church, nschw. kyrka, nnorw. kirke, nisl. kirkja.

Zu "stapel": Ndd.= Ständer, Block, auch Stapelplatz (des Kaufmannes).

stapel: Übernommen aus dem Niederdeutschen: Mndd. stapel, mndl. stapel, afr. stapul, stapel, ae. stapol, anord. stopull führen auf g. *stapula- "Stamm, Pfosten", dann über "Haufe" zu "Umschlagplatz, Markt".

(in der niederdeutschen Seemannssprache bezeichnet das Wort die Balken, auf denen ein Schiff gebaut wird (deshalb vom Stapel laufen). Etymologisch handelt es sich um eine Lautvariante zu Stab (Staffel)

Kerkstapel, Kirchstapel könnte so gesehen z.B. eine "Markstand (Platz) vor/bei der Kirche, bedeuten.

Niederdeutsch (Westfälisch) sich durchaus in der gleichen wie der heute ... nämlich den Flurnamen mit dem Namenwort Staffel-/Stapel-n , so daß dieser........................

:arrow: Link

Hier noch ein weiterer Hinweis: Der Name “Stapelage” soll sich von Stapel=Gerichtstisch herleiten. ... Diese These wird von Dr. Horst Leiermann jedoch in Frage gestellt

http://www.lippische-landeskirche.de/side.php?news_id=1318&part_id=0&navi=4

Diese WeBSeite könnte Dir auch weiterhelfen:

Der Behandlung der Flurnamen Westfalens möchte ich eine Definition der Begriffe Flur, Flurname und ..... 1957 eingerichteten westfälischen Flurnamen-Archiv.

http://www.linguist.de/Deutsch/fln.htm

Auch ein Blick ins G.W.B. würde ich Dir empfehlen.

User offline. Last seen 12 years 22 weeks ago. Offline
Beigetreten: 09.05.2008
Beiträge: 29

Ganz vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Anregungen an beide Beantworter!