Krex

6 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 7 years 14 weeks ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2009
Beiträge: 55

Hallo miteinander,

ich würde mich freuen, wenn jemand zu o.g. Namen etwas beitragen könnte. Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung und kann nur sagen, dass der Name im 19. Jh. in Schlesien vorkommt.

Grüße, Volker

User offline. Last seen 1 year 19 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Volker_ wrote:Hallo miteinander,

ich würde mich freuen, wenn jemand zu o.g. Namen etwas beitragen könnte. Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung und kann nur sagen, dass der Name im 19. Jh. in Schlesien vorkommt.

Grüße, Volker

Hallo,

G.G. (f. Dt. und A) Es wurden 88 Einträge gefunden und in 42 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. die meisten Krexs in/im Landkreis Müritz (MV) und Kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg) (NI). A= 4 Einträge.

Quote:Der Eintrag bei F.S. 1888 Briegischdorf, Sls., Pruss.

Es ist Dir sicherlich bewusst, dass dieser Eintrag gar nichts hilft.

(GREX z..B:: 1684 Ongoz, Navarra, Spain oder 1729 Beaulieu-En-Argonne, Meuse, France. Usw.)

Uters. Hk. und unters. Bt. des Namens.

Die Engländer schreiben zum Namen (Kopie): Kreck, Krex; Greek; pn ; Celtic greg (fierce) Grenham. From Greenham; a loc., Le Grue (a crane) Grex, see - Gregg.

Aus dem G.W.B.: krexen:

krachsen, krächsen, kraxen, krexen, nebenform zu krächzen und samt diesem ableitung von krachen (7); ahd. wäre es chrachasôn und chrachisôn. doch gibt es auch mit anderm vocal krochsen. die formen mit chs und die mit x (cks) können nicht geschieden werden, da die letzteren nach der aussprache von chs als cks immer aus jenen entstanden sein können (vgl. u. krächse 2, a); doch ist echtes kräcksen durchaus wahrscheinlich, weil es auch kracken und kräcken gibt, s. auch DWB krackeln neben krächeln. übrigens kreuzt sich auch noch krächzen mit krächsen in folge vermengender aussprache. s. DWB kluchsen und DWB kluchzen, und klucksen und kluckzen nebeneinander.

1) krächzen u. ä.: lasz die raben krachsen. H. Reinhold reime dich (Nordh. 1673) 127; wenn der raub' (raab?) ein langes krachsen macht.

KACKEZEN, bair., gestoszen husten (und von ähnlichen lauten), käckezen, wie einer der ein haar verschluckt hat. SCHM. 2, 280, gagkezen 23, östr. kagazen, gagazen (auch krächzen, von elstern HÖFER 2, 102); mit umstellung (s. u. gackzen) schwäb. goazken SCHMID 216, tir. kätzgen beim erbrechen. s. auch kickezen. Ein einfaches kacken oder wie, und ältere zeugnisse mangeln (doch s. käken), aber es stimmt zu nd. kagen husten mit schnupfen br. wb. 2, 716 (daher kägsch unwol DÄHN. 113a, märk. kaow, käöw DANNEIL 98b, wie engl. cough 'coff' gesprochen wird), wenn das nicht nach nl. kuch, engl. cough, nd. köge (s. keichen) für kogen steht. vgl. poln. koklus keuchhusten. Bemerkenswert ist aber die nähe von kachen, kächezen und käcken in form und bedeutung; stark husten, laut lachen, keichen und krächzen geben dem ohr oft einen ziemlich oder ganz gleichen klang, und wie das ags. ceahhettan cachinnari auch cancettan heiszt, so der keichhusten nd. kinkhôst, engl. kinkhaust. bemerkenswert ferner, wie dieselben dinge in sonst gleicher wurzel mit anl. kr- auftreten: krächzen u. a. (krack krähe : kacke dohle), bair. krägezen gleich käckezen vorhin, krächeln, krächsen (md. krexen) ebenso, auch stöhnen, ferner altsl. grochotati cachinnari, und selbst das gackern der hühner heiszt nd. kakeln und krakeln, oberd. krägeln (s. d.), das quaken der frösche kacken und kracken, das käcken, kacken der krähen auch kracken, das geschrei der gänse mhd. gâgen und grâgen (Parz. 282, 14 var.), das md. käken schwed. kräkas: es gehn zwei stämme kr-k und k-k für schreien, grell tönen neben einander durch die verwandten sprachen, die, ursprünglich schallmalend, sich möglichst gegen die lautverschiebung wehren.

Oder von Krätze??: (mhd. kräxe, krechse)

die; , -n [mhd. kräxe, krechse] (österr. ugs.) 1. (auch bayr.) Rückentragkorb. ... "Holzgestell, zum Tragen auf dem Rücken; Krätze" auch bayr. …………….usw..

http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=rs9JlQHRP3qJ0wjFTYerPgJ6d4KIcxxKBW3T16W/UxxZ4gP%5C4%5CIwTg==&pgm_stat=show

Wiener Mundart: krexen= krächzen, ächzen, (über Krankheit klagen).

Krex zu wie Kreck, Kreeker, Krecker? (nd. = Pflaume)

Die lat. Bez. f. den Wachtelköning (Vogel) ist Crex-Crex. (seines Lautes wegen; krex-krex). I.s.v. Wohnstätten.????

http://www.bfn.de/natursport/info/SportinfoPHP/infosanzeigen.php?z=Tierart&code=d112&lang=de

Oder zu ON wie Kreck-ow????

grex (lat.):

Nominativ, grex= die Herde.
Genitiv= gregis, der Herde.

Usw.. Usf……………………………………..

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
Mechow hat Kreck, Crekin, Kröck, Kreick usw.
Podehl weist bei Krecks auf eine kleine Pflaumensorte (krikaita) und auf den Ort Crekin/ Kröken im Kreis Mohrungen.

Beate

User offline. Last seen 7 years 14 weeks ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2009
Beiträge: 55

Hallo,

vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Allein innerhalb meiner Krex-Sippe (eben die auch zitierte in Schlesien) ergeben sich durch Genealogie mehrere Schreibweisen, sodass ich da wohl erst einmal abwarten muss.

Gruß, V.

User offline. Last seen 7 years 14 weeks ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2009
Beiträge: 55

Hallo,

nach langer Zeit kann ich ergänzen, dass der Name im Jahr 1700 an der polnisch-deutschen Sprachgrenze in Schlesien in der Form "KREKßA" vorkommt. 

Für weitere Bemerkungen bin ich immer dankbar.

 

Volker

User offline. Last seen 1 year 19 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Volker_ schrieb:

Hallo, nach langer Zeit kann ich ergänzen, dass der Name im Jahr 1700 an der polnisch-deutschen Sprachgrenze in Schlesien in der Form "KREKßA" vorkommt. Für weitere Bemerkungen bin ich immer dankbar. Volker

 

Hallo

Gerademal 5 Einträge in PL zum Namen KREKS.

KREKßA keine Einträge, weder in D noch in PL usw..

Greksa= einen Eintrag in PL.

Zu GRECZKA sind es rund 160 Einträge.

Zum Namen Grecka sind es dann rund 360 Einträge in PL.

In der Slowakei ist der Name Greksa auch verz..

Zum Namen Grexa, in d. Tsch. Republik, rund 20 Einträge verz..

Ein paar ganz wenige Einträge in HU in der Schreibweise Greszka.

Etymologien:

1. Krekssa Schreibweise von poln. Greczka, auch Grecka, in der Slowakei Greksa in HU Greszka.

Diese zu/von poln. greczka, grecka= Buchweizen.

Der Name kann nicht Slowak., Tsch. oder sogar HU- Hk. sein. Da Buchweizen jeweils ein anderes Bestimmungswort hat (Kopie WB) : Slowak.= Pohánka prihlásené, Tschech.= Pohanky seté und HU= Hajdina, Pohánka, Pohánka vagy hajdina.

2. Kreks (5mal in PL). In einer WebSeite wird angegeben, dass es auch die Schreibweise Kreksa gibt (in PL). Ich habe keine Einträge zu Kreksa in PL gefunden. Des Weiteren steht, dass sich der, die Namen Kreks, Kreksa von PL- krak, kruk= Krähe, Rabe, ableiteten.

Die selbe Etym. kann auch für den Namen Greksa u.ä. in Frage kommen. "Festlegen" kann ich mich dabei nicht.

(der ON Kreckwitz, in Sachsen, hat auch die selbe Etym.)

User offline. Last seen 7 years 14 weeks ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2009
Beiträge: 55

Hallo,

herzlichen Dank für die Hinweise!

Da es im örtlichen Kirchenbuch um 1700 allerlei augenscheinlich deutsche Namen gibt, welche slawische Endungen bekommen haben, nehme ich die Anregungen hinzu. Letzten Endes ist eine eindeutige Erklärung des Namens wohl nicht möglich.

Beste Grüße