Lauterwasser / Mischel(l)

7 Antworten [Letzter Beitrag]
Gast

Hallo zusammen,

ich bin gerade auch ganz am Anfang unserer Ahnenforschung und wäre dankbar, wenn mir jemand Hinweise zu den beiden Nachnamen Lauterwasser und Mischel (evtl. auch mit einem zweiten L am Ende) geben könnte.

Falls jemand auch noch Hinweise zu Pfizenmaier, Heuke oder Dörrenhaus (die beiden Letzteren aus dem Raum Duisburg, wie auch Mischel) hätte, wäre das wirklich toll.

Ich freue mich schon auf Eure Hinweise und sage jetzt schon danke :)

Ralf

User offline. Last seen 6 years 24 weeks ago. Offline
Moderator
Beigetreten: 06.12.2004
Beiträge: 744

Hallo,

ist Ihnen das Wort "läutern" noch bekannt? Das ist, naja, sagen wir mal beinahe ausgestorben, geht aber etymologisch mit dem "lauter" in Ihrem Namen Lauterwasser zusammen.
Läutern heißt soviel wie reinigen, klären, Lauterwasser ist das "klare Wasser".

Als Familiennamen ist das wahrscheinlich ein Wohnstättenname zu einem Gewässer.
Lauterbach ist übrigens ganz ähnlich.

MfG

Gast

Hallo Tommy,

vielen Dank für den Hinweis. Hier hatten wir auch eine Vermutung in diese Richtung.

Ich bin ja gespannt, ob es zu den anderen, meiner Meinung nach schwierigeren, Namen auch noch Hinweise kommen.

Viele Grüße nach SO-Asien.

Ralf

User offline. Last seen 1 year 43 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 07.03.2005
Beiträge: 1925

hallo Ralf,
hier ein paar Gedanken zu diesem Nachnamen. Wie häufig gibt es hier mehrere Möglichkeiten der Deutung.
Mischel(l) hört sich ja mit der richtigen Betonung ganz französisch Michel/Michael an. Doch auch in der deutschen Umgangssprache gibt es den Vorname Michel . Ist Michel/Michael der Ursprung für den NN Mischel??
Das Wörterbuch von Gebr. Grimm lässt aber eine andere Deutung des NN Mischel zu. Mischel ist gemischtes Getreide, Roggen mit Weizen, oder Sommerweizen mit Sommergerste, oder Gerste mit Haber gemischt und so angebaut oder verbraucht.
Jetzt könnte der Urahn einer gewesen sein, der Mischel angebaut/verkauft hat.

Viele Grüsse weste

User offline. Last seen 1 year 43 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 07.03.2005
Beiträge: 1925

hallo ralf,
jetzt noch ein Versuch zu Pfizenmaier : Die Gedanken landen immer wieder bei dem gleichen Ausgangspunkt.
Pfi(t)ze/Pfi(t)zner,Pfü(t)zner, mittelhochdeutsch phütze = Lache, Pfütze sind Wohnstättennamen für jemand der an der Pfütze siedelte.
Der Pfizen+maier also ein Bauer/Landwirt der an der Pfütze siedelte. 1359 als Heyne in der pfüczen erwähnt.
Andere Bedeutung von PFITZEN = schnell wohin entweichen, entwischen.
mfg weste

Gast

Hallo Weste,

zunächst einmal auch vielen Dank für die Erläuterungen :) Ich habe das Grimm'sche Wörterbuch gleich mal zu den Favoriten hinzugefügt und werde künftig dort auch erst einmal nachschauen.

In Bezug auf Pfizenmaier, um auf die Erklärungen zurückzukommen, wäre dies also ein Verwalter, der an einer Pfütze gesiedelt haben könnte (im Gegensatz zu den Lauterwassers, die am klaren Wasser gehaust hätten :lol: )

Ich bin gespannt, was sich noch so ergibt...

LG, Ralf

User offline. Last seen 1 year 43 weeks ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 07.03.2005
Beiträge: 1925

hallo ralf,
jetzt noch was zu diesem Namen: Dörrenhaus
Sieht sich eigentlich ganz einfach an, und eine einfache Deutung soll der Versuch sein.
dörr(e) = mittelniederdeutsch = welk, dürr, trocken.
Der Nachnamen Dörr bedeutet, dass der Namensträger ein dürrer, vertrockneter Mensch war.
Doch in der Verbindung mit –haus??
Ich meine , dass der Namensteil Dörr(en) damit zu tun hat , dass etwas getrocknet, gedörrt wurde. >>>Dörrobst oder Getreide . Hopfen wird in der Darre gedörrt/getrocknet!
Also ein Haus in dem etwas gedörrt wurde?
Und da hat der Urahn seinen Wohnort gehabt? Ein Wohnstättennamen??
Viele Fragezeichen!
Da bin ich gespannt was die anderen Spezialisten dazu meinen.

mfG weste

User offline. Last seen 7 years 40 weeks ago. Offline
Beigetreten: 07.07.2006
Beiträge: 2

bleibt noch der Name Heuke:
Ich gehe davon aus, dass das mhd houc = Hügel namensgebend war. Mir ist ein Ortsname bekannt der im Laufe der Zeit von Houcerode zu Hueckerode und zu Heuckerode wurde. Das könnte mit dem Namen Heuk ähnlich gewesen sein.