In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
19.Nov.2010

Schiddel

Hallo,
Ich versuche schon länger etwas über die Bedeutung und die Herkunft meines Nachnamens "Schiddel" in Erfahrung zu bringen,aber konnte bis jetzt noch nichts herausfinden. Mein Vater kann mir auch nichts näheres dazu sagen,ausser dass meine Großeltern ursprünglich aus Pommern kommen und dass es vielleicht mit dem Jiddischen zu tun haben könnte.
Ich hoffe,dass mir jemand bei der Bedeutung/Herkunft helfen kann.

18.Nov.2010

Hertting

Hallo,

kann mir evtl. jemand weiterhelfen woher der Nachname Hertting herkommt und was er bedeutet?

Unsere Familie hat herausgefunden, das der Name früher anscheinend nur mit einem "t" geschrieben wurde.
Eine Abstammung wurde uns auch von Herr von Tingen genannt. Ob das aber alles stimmt weiß ich nicht.

Vielen Dankn schon mal im Voraus

Gruß
Hertting

18.Nov.2010

Kornetzky

Hallo,
mich interessiert es, woher der Name kommt und welche Bedeutung dieser hat. Aufgrund der Endung dachte ich an einer osteuropäischen Herkunft. Aber eine andere Quelle sagte mir England - aber man wüsste nicht, wo der Ursprung liegt.

Hat jemand von euch zufällig eine Idee? Würd mich sehr freuen.

Gruß und Dank
A. Kornetzky

18.Nov.2010

Evers

Hallo,
ich würde gerne wissen, was der nachname "Evers" bedeutet

danke für eure anworten

17.Nov.2010

Penke

Hallo Ihr Lieben
Kann jemand mit dem Familiennamen Penke etwas anfangen.
Er taucht im 17 Jahrhundert in der Gegend um Neustettin herum auf.
Hans Bahlow meint es käme aus dem slawischen Penk - Sumpf.
Noch früher gibt es den Namen um Lippstadt herum und das hat nun nichts mit dem slawischen gemein.
Herzlichen Dank
H.Penke

16.Nov.2010

Luitjens

Hallo,
mich interessiert seit langem die Bedeutung und die Herkunft meines Nachnamens "Luitjens".
Laut Verteilung hat er seinen Ursprung sicher in Norddeutschland, zumal das "ui" als "ü" ausgesprochen ist, was soweit ich weiß sehr norddeutsch ist/war.

Auch kommt der Name öfters in den USA vor, wurde sicher von Auswanderern dort hingetragen

Ich würde mich sehr über Antworten freuen

Gruß Stefan

16.Nov.2010

Withalm

Hallo

Könnte mir wer helfen bei der Deutung des Nachnamens Withalm bzw. Widhalm (Altnernative Schreibweise)

Soweit mir bekannt ist, kommt der Name gehäuft im nördlichen Niederösterreich (Waldviertel bzw. Weinviertel) vor.

Mit besten Dank im Voraus

16.Nov.2010

Draht

Guten Abend liebe Forumsmitglieder

Mein Mädchenname lautet Draht und wüßte gerne, was dieser Name, ausser das er ein Metall beschreibt, bedeutet.

Meine Vorfahren waren seit 1750 ausnahmslos Bauern in Posen und
Umgebung. Mit dem Metall"Draht" hatten sie zumindest in ihrer
Berufsausübung keine Verbindung, sodass ich für diese Namensfindung
nicht die geringste Erklärung habe.

Zudem gibt es in den Anfangszeiten neben der Schreibweise "Draht" auch die Schreibweise "Dratt" oder "Drath", was natürlich auch alles Übertragungsfehler sein könnten.

16.Nov.2010

Plantener

Hallo!

Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Herkunft meines Familiennamen. Erstellt man eine Verbreitungskarte bekommt man einige Planteners in Norddeutschland und einige im Süden angezeigt. Ich weiß aber auch, dass es etliche in Dänemark, den USA und der Schweiz gibt. Das älteste Vorkommen eines Planteners ist im Raum Göttingen dokumentiert, aber ob das ein Einzelfall ist, kann ich nicht sagen.

15.Nov.2010

Angerstein

Hallo,
ich habe Schwierigkeiten mit der Deutung des Familiennamens "Angerstein".
Setze ich "Anger" als Flurnamen, also "jemand, der am Anger wohnt", erschließt sich mir der nachgestellte "Stein" nicht. "Steinanger" würde wohl auf einen steinigen Anger deuten, aber "Angerstein"? Auf dem Anger wird ja wohl mehr als ein einziger Stein liegen - das schließe ich also aus.
Wie muss ich diese Zusammensetzung deuten?