In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
6.Jul.2008

Hurler

Hallo Zusammen,

würde gerne erfahren, woher der Name Hurler entstammt und was er bedeutet? Habe bisher noch nichts brauchbares gefunden. Wäre sehr
dankbar für jede Information.

Vielen Dank im Vorraus

6.Jul.2008

Heydick

Hallo,

seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach der Bedeutung und Herkunft meines etwas außergewöhlichen Nachnamens:Heydick. Ich bin total verzweifelt, weil ich auch nach langer suche auf nichts gestoßen bin und ich würde gerne wissen wo mein Familienname herkommt und was er bedeutet.
Danke schon einmal im Vorraus.

6.Jul.2008

Brelage

Ich suche die Bedeutung des Namens Brelage. Er kommt gehäuft im Emsland vor. Könnte er französischen Ursprungs sein?
Wäre über jede Hilfe dankbar :oops:

6.Jul.2008

Hockmann

Hallo,
ich suche die Bedeutung und Herkunft des Familiennamen Hockmann. Der Name ist stark im Emsland verbreitet.
Es wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :lol:

6.Jul.2008

Bosnic

Hallo wollte mal fragen was der Name Bosnic bedeutet danke !!!

Sollte aus dem Kroatischen stammen ....

5.Jul.2008

Zellner

Hallo,

Ich würde gern wissen woher der Nachname Zellner kommt.

Danke.

5.Jul.2008

Karjoth

ich wollte mal fragen,ob jemand weiss woher der name Karjoth herkommt oder es heruasfindne kann.ich habe schon vergeblich gegoogelt und wenn ich karjoth eingebe, kommen eigendlich nur verwande von mir.ich habe uach mal meinen opa gefragt,der weiss es aber auch nicht,er vermutet dass es vielleciht aus dem französischen kommt.ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Steffen

PS: mien opa kam aus ostpreusen und ist von dort geflohen.

5.Jul.2008

GARLIEB

Noch ein seltener Name in Deutschland: GARLIEB.

Anna Maria GARLIEB *1700 wohl in Kuhz/Uckermark/Brandenburg, Frau des Joachim Collin II. .

Was lässt sich hier über Deutung und Ursprung sagen? Geogen fand nur 2 Telefonbucheinträge in Deutschland.

5.Jul.2008

PÖTZ

Eine Marie Elisabeth PÖTZ *1790 irgendwo in der Uckermark/Brandenburg, heiratete einen Johann Michael Collin aus Warthe/Uckermark.

Was ich über den Nachnamen im Internet fand war nur das:

"Der Name ist im Siegerland in Krombach und Littfeld schön Früh zu finden. Er geht zurück auf den Wohnort am Brunnen. Die Schreibweise hat sich im Laufe der Jahrhunderte oftmals gewandelt. Putz, Pötz, Pütz, Pfütz ..."

Was meint ihr dazu? Abermals danke.

3.Jul.2008

ZERKMANN

Ein Joachim Collin, wahrscheinlicher Sohn eines hugenottischen Flüchtlings namens Jean Collin aus Frankreich, geboren 1615, Lehnsmann des Grafen von Arnim-Boitzenburg in der Uckermark/Brandenburg heiratete eine

Anna ZERKMANN .

Diese war 1617 an unbekanntem Ort (eventuell Bröddin/Uckermark) geboren. Heutige Namensträger sind laut Telefonbuch auch in der Schreibweise ZERGMANN nicht zu finden.

Bei familysearch fand ich lediglich eine weitere Person: