In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
2.Jul.2008

Ponelies

Hallo Ihr,
seit Jahren bi ich immer wieder am Forschen, was meinen Nachnamen angeht. Leider komme ich nie sehr weit: Mein Grossvater kommt aus dem ehem. Ostpreussen und der Name ist tatsächlich in verschiedenen Schreibweisen (Poneleit, Pennellis, Ponelis etc.) im ehem. Memelland zu finden. Kann es sein, dass es sich um einen Übernamen handeln, der sich aus den litauischen Worten "ponas" (Herr) und "liesas" (hager, mager) zusammensetzt?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

2.Jul.2008

Linkert

Wer kann über den Herkunft des Namens "Linkert" Auskunft geben?
Ich habe einmal gelesen, dass der Ursprung der angelsächsische Name "Lionheart" gewesen sei, der sich im flämischen Sprachraum zu "Linhard" und bei seiner Wanderung nach Österreich über "Linkart" zu "Linkert" wandelte. Die Linkerts wurden durch Maria Theresia nach Oberschlesien (heute Polen) umgesiedelt.
Kann das jemand bestätigen oder eine andere Version preisgeben?
Über freundliche und informative Beiträge würde ich mich freuen!

1.Jul.2008

Nachname SIE

Hallo ihr Lieben.

Ich würde gerne wissen woher der Familienname "SIE" stammt.
Ja, diesen Namen gibt es wirklich, er ist nur in Deutschland recht selten.
Vor allem in den Räumen um Oldenburg, Bremen und Essen herum gibt es Namensträger.

Hat jemand eine Erklärung, wie dieser Name entstanden sein könnte?

Schon einmal vielen Dank!

1.Jul.2008

rimmler

hallo,

die familie rimmler, die es nur im raum ma/hd gibt, soll von den hugenotten abstammen und von südfrankreich nach deutschland gekommen sein. weiss jemand von was sich der name ableitet und wie vielleicht die französische form des namens ist? danke schon im vorraus

1.Jul.2008

Melk

Hallo miteinander!

Wer kann mir etwas über die Herkunft des Familiennamens MELK sagen?

Natürlich ist uns die niederösterreichische Stadt Melk, das gleichnamige Stift bekannt. Im Nibelungenlied wird der Ort Melk als MEDELIKE genannt. Außerdem gibt es eine Übersetzung des Ortsnamens als MEDELICA (wohl aus dem Slawischen, mit der Bedeutung "Grenzfluss"???).

Allerdings stehen diese Namen ja nur für den Ort. Gibt es eine Verbindung bei der Bedeutung zu "Milch", vielleicht im nordischen Sprachraum?

29.Jun.2008

Enders

Hallo,

Was bedeutet der Nachnahme Enders?

lg Calypso

27.Jun.2008

Riller

Hallo liebes Forum,

ich würde gerne wissen, woher der Name Riller stammt, und ob er irgendeine Bedeutung hat. Alle "Riller", die ich kenne und kannte, kamen bis jetzt aus Mecklenburg-Vorpommern. Meine Familie. Außerdem habe ich erfahren dass auch einige in NRW leben, aber das war schon alles, was ich mit meinen Begrenzten Mitteln herausfinden konnte. (Meine Großmutter erwähnnte einst,wir seien eine Hugenottenfamilie gewesen, aber ich weiß nicht, ob diese Quelle ernstzunehmen ist)

Danke schonmal im voraus,
liebe Grüße Coragon

27.Jun.2008

Skulima

Liebes Forum,

ich wüsste sehr gern, woher der Familienname Skulima kommt.
Ich möchte nicht in "so nicht" landen und würde gern viele Informationen bieten, aber leider brachte meine Recherche einfach noch keine besonders aussagekräftigen Ergebnisse hervor.

Vorfahren des Namens kommen aus Oberschlesien und/oder Ostpreußen, es kursiert die Vermutung, der Name könne ursprünglich aus Spanien kommen - mehr weiß ich leider nicht. Ich würde mich über jeden kleinen Wink freuen ...

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

26.Jun.2008

Zölch

Hallo zusammen,
wer kann mir Auskunft über den Familiennamen Zölch geben.

Vielen Dank im voraus

Markus

25.Jun.2008

Käschner/Kaschner

Hallo,
Um ca. 1770 ist mein Ur ur ur ur urgroßvater - wie so viele damals - nach Polen ausgewandert. Er hieß mit Nachnamen "Käschner". Auch sein Sohn hieß so. Alle weiteren Nachkommen hießen dann "Kaschner" weil die Polen wohl kein "ä" sprechen konnten.
Kann mir bitte jemand sagen:
a) welche Bedeutung der Name Käschner hat? (in der Familie wird erzählt möglicherweise von Käscher. Also das kleine Netz, daß unter der Angel gehalten wird. ) Waren die Vorfahren vielleicht Fischer oder Netzflicker?