Zilkenath

8 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 16 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 30.12.2007
Beiträge: 4

Hallo,

im Zusammenhang mit der Familienforschung würde ich auch gern wissen, was der Name bedeutet:

Zilkenath. Bei Geogen sind in Dtl. 11 Einträge zu finden, für Zilkenat noch einmal 25. Mehr gibt es dann unter Zillke, Zielke, usw.
Die Familie stammt aus Ostpreußen.

Da der Name nicht oft zu finden ist, wüsste ich v.a. gern, mit welchen Namen er zusammenhängt - Zilke, Zielke, Zille klingt logisch, ich bin mir aber total unsicher, welche Zusammenhänge man nun herstellen kann und welche nicht. Und was bedeutet dann die Endung?

Es wäre schön, wenn hier einige Ideen kundgetan würden.

Gruß
Anja

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
der Name geht auf "silkis, silks" zurück und bedeutet Hering, Strömling. Das kann ein Spitzname sein für schlank oder schnell.

Beate

User offline. Last seen 11 years 33 weeks ago. Offline
Beigetreten: 24.06.2006
Beiträge: 101

Im Internet findet sich SCHILKENAT im Raum Ballethen, also in Preußisch-Litauen.
Demnach steht das Z wohl für ein gesprochenes SCH. Wie kam es zur Schreibung mit Z? Manchmal wurde für den Laut SCH auch SZ geschrieben (was aber normalerweise für ein stimmhaftes SCH wie in frz. journal steht). Bei SZILKENAT könnte man das S wegestrichen haben (wie das bei meinem Namen passiert ist: SZEMKUS zu ZEMKUS).
Litauisch "S`´(heutige Schreibung für SCH) ILKINIS bedeutet "Seiden-". Daraus wird bei der Namensableitung ein SCHILKENATIS. Die Endung -IS ist in Ostpreußen immer weggefallen. Mögliche Bedeutung wäre dann "Seidenweber", "Seidenhändler" oder ähnliches.
Da wäre zu fragen, ob es dergleichen unter ostpreußischen Bauern gegeben hat.
Dann gibt es noch SCHILAS "Heide". SCHILINIKAS ist der Heidebewohner.
Fazit: der Name ist preußisch-litauisch, möglicherweise nur einmal entstanden. Bedeutung: hat vielleicht mit "Seide" zu tun.

MfG
Lutz Szemkus

User offline. Last seen 16 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 30.12.2007
Beiträge: 4

Hallo Beate,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Vielleicht kannst Du mir als Expertin noch weitere Fragen beantworten:

Aus welcher Sprache ist die Deutung abgeleitet? Kann man annehmem, dass der Name ursprünglich aus dem ostpreußischen Raum kommt? Wenn ja, wann kann er entstanden sein?

Gruß Anja

p.s. natürlich frage ich auch mit dem Hintergrund, dass es hier noch eine andere Deutung erhalten habe :?

Szillis-Kappelhoff wrote:Hallo,
der Name geht auf "silkis, silks" zurück und bedeutet Hering, Strömling. Das kann ein Spitzname sein für schlank oder schnell.

Beate

User offline. Last seen 16 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 30.12.2007
Beiträge: 4

Hallo Herr Szemkus,

Ihnen auch ersteinmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Die Ableitung klingt zunächst plausibel. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Familienname etwas mit "Seide" zu tun hat.
Mein Urgroßvater war Melker, also Landarbeiter. Es ist anzunehmen, dass auch seine Vorfahren in der Landwirtschaft gearbeitet haben.
"Heidebewohner" von Schilinikas scheint mir vom Wortstamm etwas weit weg.
Etwas einleuchtender fand ich die Deutung von Beate.
Zumindest haben Sie mir mit dem Hinweis auf die Endung sehr weitergeholfen.

Gruß und ein frohes Neues Jahr!
Anja

Lutz Szemkus wrote:Im Internet findet sich SCHILKENAT im Raum Ballethen, also in Preußisch-Litauen.
Demnach steht das Z wohl für ein gesprochenes SCH. Wie kam es zur Schreibung mit Z? Manchmal wurde für den Laut SCH auch SZ geschrieben (was aber normalerweise für ein stimmhaftes SCH wie in frz. journal steht). Bei SZILKENAT könnte man das S wegestrichen haben (wie das bei meinem Namen passiert ist: SZEMKUS zu ZEMKUS).
Litauisch "S`´(heutige Schreibung für SCH) ILKINIS bedeutet "Seiden-". Daraus wird bei der Namensableitung ein SCHILKENATIS. Die Endung -IS ist in Ostpreußen immer weggefallen. Mögliche Bedeutung wäre dann "Seidenweber", "Seidenhändler" oder ähnliches.
Da wäre zu fragen, ob es dergleichen unter ostpreußischen Bauern gegeben hat.
Dann gibt es noch SCHILAS "Heide". SCHILINIKAS ist der Heidebewohner.
Fazit: der Name ist preußisch-litauisch, möglicherweise nur einmal entstanden. Bedeutung: hat vielleicht mit "Seide" zu tun.

MfG
Lutz Szemkus

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
auch dir einen guten Rutsch!

H.G. Podehl schreibt zu Zielke: siehe Sylige, Sielicke. Dort gibt er er den Hering, die Seide und die Heide an.
Vanagas verweist jedoch bei dem Namen auf den Fisch.

Auch Seide ist nicht ganz auszuschließen, zumindest als Seidenhändler. Denn die Handelsbeziehungen reichten von Alters her bis zum Kaukasus. Und da ist es zur Seidenstraße nicht weit. Ich weiß allerdings nicht, ob die Ordensritter sich in Seide kleideten und ob es so eine Nachfrage gab.

Beate

User offline. Last seen 11 years 33 weeks ago. Offline
Beigetreten: 24.06.2006
Beiträge: 101

Hier findet sich auch der Name SZILKINNIS, von dem SCHILKENATIS abgeleitet sein könnte, interessanterweise mit der Schreibung SZ.

http://www.familiennamen.org/index.php/243/

Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, daß das die Formen sind, auf die ZILKENAT zurückgeht. Namen auf -AT sind fast ausschließlich litauisch. Der Name ZIELKE, den Beate oben erklärt, ist prußisch. ZILKENAT ist also auf alle Fälle baltisch. Falls nicht bekannt, hier ist der Wikipediaeintrag zu Preußisch-Litauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinlitauen

MfG
Lutz Szemkus

http://www.familiennamen.org/index.php/243/

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

"Zilkenath. Bei Geogen sind in Dtl. 11 Einträge zu finden, für Zilkenat noch einmal 25. Mehr gibt es dann unter Zillke, Zielke, usw. "

Danke Lutz, dass du mir auf die Sprünge geholfen hast. Ich habe doch glatt den Ausgangsnamen Zilkenath übersehen und mich nur auf Zillke und Zielke konzentriert.

Vanagas hat den Namen Šilkinis und leitet ihn von Seide ab. "šilkininkis" ist der Seidenarbeiter, Seidenhändler. Das was er weiter dazu schreibt, läuft auf einen Putzmacher hinaus: mit Seidenbüscheln Textilien säumen oder anfertigen, damit sie zart, weich und schmeichelnd werden.

Bei A. Kurschat finde ich noch "šilka": eine auf Wiesen wachsende spargelartige Pflanze, die als Schmuck an Hüte gesteckt wird. Kuckucksnelke, Fleischblume (lychnis flos cuculi).
Dazu gibt er den Kreis Ragnit an.

Beate

User offline. Last seen 16 years 12 weeks ago. Offline
Beigetreten: 30.12.2007
Beiträge: 4

Hallo Beate, hallo Lutz,

Euch beiden ein herzliches Dankeschön für die ausführlichen Hinweise!

Das Gebiet "Klein Litauen" war mir neu, es passt aber. Zumindest meine Urgroßeltern haben in Preußisch Eylau (aufgrund des Berufs an verschiedenen Orten) gewohnt - das wiederum liegt im an Klein Litauen angrenzenden Gebiet.
Einige der dort zu findenden Ortsnamen haben wohl, wie ich Dank Eurer Hinweise auf http://www.kleinlitauen.de.vu/ gefunden habe, einen litauischen Ursprung.

Jetzt weiß ich, dass ich in diesem Gebiet weiter suchen kann und nach welchen Namen ich noch gucken sollte.

Gruß Anja