Löbsack

2 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 17 years 1 week ago. Offline
Beigetreten: 04.05.2008
Beiträge: 2

Hi, weiß jemand woher dieser Familienname kommt? "Löbsack"
Habe selbst schon versucht eine Lösung zu finden, jedoch relativ erfolglos.

User offline. Last seen 2 years 1 week ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Sottje wrote:Hi, weiß jemand woher dieser Familienname kommt? "Löbsack"
Habe selbst schon versucht eine Lösung zu finden, jedoch relativ erfolglos.

Hallo Scottje,

Einträge bei F.S. zu LÖbsack: sehr viele aus/ab: 1682 Steinheim, Oberhessen, Hessen. LOEbsack: 1678 Evangelisch, Nieder Florstadt, Oberhessen, Hessen (dies wäre vielleicht mal eine "Richtung")

Und: ca. ab 1823 Frank, Saratov, Russia, Ussr. LOEbsack: 1864 Frank, Volga, Ukraine, Ussr.

Telf.B. Einträge, bundesweit: 30.

Geogen Es wurden 27 Einträge gefunden* und in 14 verschiedenen Landkreisen lokalisiert............

http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx

Löbsack= Löb-Sack? (was ich eigentlich eher ausschliesse)

Löb ist eine Ableitung zu Löw(e): siehe/lese dazu:

http://www.onomastik.com/forum/about7087.html&highlight=l%F6we+l%F6b

Sack: Kopie Beitrag von Weste:

1. Berufsübername fuer den Hersteller oder auch fuer den Sackträger.
2. Übername zum mittelhochdeutsch sac = Magensack, Bauch, der ganze Körper. (vgl. auch die mittelhochdeutsch Schelte : du alter sack)
3. Auf den Herkunftsnamen zu dem gleichlautenden ON (Nieders., ehemalg. Pommern/jezt Polen.
4. Wohnstaettenname zu einem gleich lautenden Strassen- bzw. Flurname.

Oder:

Löbsack= "mundartlich"?, zum Fam. Nam. Lebsack=Lebsacht/Lebsanft= "lebe sachte/sanft". (Bahlow: Lebsanft (obd.) wie Lebschön, Lebfromm, Lebwohl, Lebgern)

(Löbsack-Lebsack-Lebsacht/Lebsanft)

Lebsack: Einträge: (wieder aus) 1687 Steinheim, Oberhessen, Hessen und 1887 Frank, Saratov, Russia, Ussr.

Die "Amis" dazu: Lebsack: (Kopie)
possibly from an altered form of a Slavic personal name.
alternatively, perhaps, an altered form of the sentence name Lebsacht, North German equivalent of lebsanft ‘live pleasantly’

User offline. Last seen 17 years 1 week ago. Offline
Beigetreten: 04.05.2008
Beiträge: 2

Vielen Dank, mit diesen Info's kann man ja schonmal was anfangen.