7.Jun.2008

Eder, Kitz

Hallo!
Ich hätte mal eine frage:
muss ein essay schreiben über familiennamen und möchte gerne wissen was die namen Eder und Kitz bedeuten :D
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen, hab im internet absolut nichts gefunden :(

6.Jun.2008

Hay ich wollt fragen was Stefania bedeutet ..

ja, ich wollte das halt wissen weil es so ein schöner name ist :lol: :!: :?: :idea:

6.Jun.2008

Witthake

Hallo zusammen, soweit mir bekannt ist, ist dieser Familienname in Westfalen (Nördl. Münsterland) stark vertreten.
Gibt es ihn auch häufig in anderen Regionen? Mit anderer Schreibweise?

Woher kommt der Name? Stammt er von Vorfahren aus England? Dort gibt es ja genug Whitaker, Whittaker...
Ebenfalls sind viele nach Amerika und Australien ausgewandert.

Was bedeutet der Name?
Witt, whit, = White
taker, tacker = take, talk?
oder hake? = Seehecht??

5.Jun.2008

Gallistl

hallo.
mich würde brennend der ursprung meines nachnamens (gallistl) interessieren.
ich weis allerdings nur dass meine oma aus der böhmerwald gegend (jetzt tschechei) stammt und nach dem krieg ausgewiesen wurde. von meinem opa ist leider garnichts bekannt.
ich hoffe sie können mir weiterhelfen.
mfg k.g.

4.Jun.2008

ELLWITZ

4.Jun.2008

Was bedeutet der name Alessia?

:oops:

Hallo,

tja wollte mal wissen was das bedeutet :D :D

Danke

4.Jun.2008

Eckel, Eckl

würde gerne wissen woher mein Familienname stammt, vielleicht kann mir jemand helfen der einen ähnlichen Namen hat. Bei uns in Österreich gibt es auch Eggl, Ecker, Eckelt.

4.Jun.2008

RONCK

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Herkunft und Bedeutung des Familiennamens
RONCK.
Ich habe diesen Namen sowohl in den Benelux-Staaten, als auch in Österreich in der Umgebung von Graz gefunden.
Auch in den USA leben einige Auswanderer. Die meisten davon sind luxemburgischen Ursprungs.
Weiß jemand etwas mehr über diesen Namen?
Gruß
Tetracolor

3.Jun.2008

such Nachnamensbedeutung

Hallo,
wer kennt die Bedeutung des Nachnamen - Gnauk

3.Jun.2008

Draeswitz

Ich stell jetzt mal die Frage hier rein...
1218 taucht ein Berndoldus de Draeswitz in der Geschichte auf. Seine Famile läßt sich bis ca 1550 verfolgen. Manchmal geschrieben als Dreswitz, Treswitz..... Es waren viele Kinder vorhanden. Sie waren die ersten Herren auf der Burg/Schloss Burgtreswitz. Siehe www.moosbach.de. Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass die Familie gänzlich untergegangen, verschwunden ist..... Es muss doch noch Nachkommen dieses Geschlechts geben.