29.Mär.2008

Ivicic

Hallo ich möchte gerne wissen was der Name Ivicic bedeudet!
Ich vermute das der Namen aus dem Böhmischen/Mährischen kommt.

Bin sehr an der Geschichte meiner Vorfahren interessiert, habe aber noch keinen Schimmer wie ich das anstellen soll, da ich ganz neu auf dem Gebiet bin. Dies war die erste Seite, die mir als ziemlich sinnvoll erschien um etwas heraus zu finden! Vielleicht kann mir jemand nützliche Tipps geben, wo man verschwundene Namen wieder findet usw.

Danke im Vorraus

29.Mär.2008

Leonhard: Herkunft

Liebes Forum

29.Mär.2008

Comtesse

Hallo,

ich beschäftige mich seit kurzem mit Ahnenforschung. Ich würde gerne wissen, welchen Ursprung der Nachname "Comtesse" hat.
Der Name kommt aus dem Franz. und bedeutet Gräfin. Meist wird er mit einem Beinamen z.B Comtesse de ....... verbunden.
Meine Fragen sind:
1) Wie konnte dieser Namen auch auf männliche Nachfahren weitergegeben werden?
2) Wieso gibt es den Namen isoliert, heißt als Familienname und nicht als Adelstitel?

Im Voraus vielen dank!

29.Mär.2008

Dargel bzw. Hölzel

Der Name "Dargel" stammt nach Angaben aus unserem bis ca. 1700 zurückreichenden Stammbaum aus der Gegend um Wormditt (Ostpreußen). Stammt er auch ursprünglich von dort und was bedeutet er?
Zum Namen Hölzel wissen wir, außer dass er im süddeutschen Raum gehäufter auftritt, gar nichts, weder Urprung noch Bedeutung.
Danke bereits im Voraus!

29.Mär.2008

Schollbruch

Liebe Namenforscher,

hat jemand einen Tipp für die Deutung des Ortsnamens "Schollbruch" (Bauerschaft bei Lengerich i. Westf.). Die ältesten urkundlichen Namenformen ist anno 1227: Scaldbroke; 1234: Schaldbroke, 1235: Scalbroke,1236: Scoltbroke.

Vielen Dank!

29.Mär.2008

Amath

Liebe Namenforscher,

hat jemand einen Tipp für die Deutung des Ortsnamens "Amath" (verschwundene Bauerschaft bei Lengerich i. Westf.). Die ältesten urkundlichen Namenformen ist anno 1226: Amethe, 1240: Ameta; 1251 Ameth, 1270 Amethen.

Vielen Dank!

28.Mär.2008

Baer

Hallo, mein Familienname "Baer" kommt ziemlich häufig im Rhein-Erft-Kreis vor. Die Bedeutung allerdings ist mir nicht klar; ich glaube einfach nicht an eine von einem Tiernamen her abgeleitete Bedeutung. Im vorletzten Jahrhundert gibt es Familiendokumente, in denen noch der Name "Behr" beurkundet ist.

28.Mär.2008

Hohne

Liebe Namenforscher,

hat jemand einen Tipp für die Deutung des Ortsnamens "Hohne" (Bauerschaft bei Lengerich i. Westf.). Die ältesten urkundlichen Namenformen ist anno 1256: Honen, 1284: Honen, 1545: Hoin.

Vielen Dank!

28.Mär.2008

Ringel

Liebe Namenforscher,

hat jemand einen Tipp für die Deutung des Ortsnamens "Ringel" (Bauerschaft bei Lengerich i. Westf.). Die älteste urkundliche Namenformen ist anno 1293: Ringelo und anno 1296 Ryngelo .

Vielen Dank!