28.Mär.2008

Settel

Liebe Namenforscher,

hat jemand einen Tipp für die Deutung des Ortsnamens "Settel" (Bauerschaft bei Lengerich i. Westf.). Die älteste urkundliche Namenformen ist anno 1545 Setlo.

Vielen Dank!

28.Mär.2008

Brozio

Hallo,
weis vielleicht jemand, was der Name Brozio bedeutet?
Ich wäre über jede Hilfe dankbar...
Mfg
A.B.

28.Mär.2008

Marwal/Marwall

Hallo,

Ich suche nach einigen Infos zum Namen Marwal (oder Marwall).

Taucht in Böhmen auf und ist in West-Böhmen um die Region Klatovy/Klattau in einigen Orts-/Kirchenarchiven im 18. Jh. anzutreffen.

Danke schonmal,

Julian Wicht

27.Mär.2008

Runkewitz, Gaudlitz

Hallo,
ich würde gerne mal wissen, ob die FN Runkewitz und Gaudlitz von Ortsnamen abgeleitet sein können. Ein Gaudlitz-Sornzig gibt es im Kr. Oschatz in Sachsen, aber Runkewitz.... ? Habe bisher keinen Ort dieses Namens gefunden. Laut geogen kommt der Name um Weimar am häufigsten vor, ist aber sehr selten. Beide sind mM nach eindeutig slaw. Ursprungs.

Viele Grüße an das O.-Team !

27.Mär.2008

Funkert

Mein Familienname lautet Funkert, er kommt fast ausschließlich im Rhein-Neckar Kreis vor und ist nicht sehr häufig.
Woher stammt der Name und was bedeutet er?

26.Mär.2008

Kaldyk

Kennt jemand den Namen Kaldyk?
Er kommt im Zusammenhang mit Ostbrandenburg vor.

Grüße Olaf Kahl

26.Mär.2008

Was bedeutet der FamielennamePiehler

Hallo!

kann mir jemand sagen was der Familienname Piehler bedeutet der ist im bereich Thüringen Sachsen und Bayern verbreitet.

Vielen Dank

Katja

26.Mär.2008

Valerie

Mich würde die Bedeutung ung Herkunft des Vornamens "Valerie" interessieren.
Danke!

26.Mär.2008

Dué

Was könnt Ihr mir über diesen Namen und seine Herkunft verraten?

Ursprünglich dürfte er wohl Doué geschrieben worden sein, zumindest läßt sich auf Grund der Aussprache darauf schließen.

Danke!

26.Mär.2008

Hilferuf an dänische Leser " dammig &q ...

Hallo, ich bin immer noch auf der Suche zu Informationen bezüglich des Nachnamens Dämmig. Kommt jemand Dänemark und weiß, ob das dänische " dammig " ( staubig ) auch als Familienname vorkommt? Kennt jemand eine dänische Datenbank, wo ich nachsehen könnte ? Oder ist hier ein Leser aus Dänemark der mir weiterhelfen könnte? Ich bräuchte auch ein paar Infos zur dänischen Besiedlungsgeschichte in Deutschland.... ;-)))
Beste Grüße, Andrea :)