3.Mai.2007

Ne(e)ten mit zwei E und ohne H

Weiss irgendjemand, was es mit dem Namen Neeten auf sich hat? Kommt am Niederrhein vor, ich habe ja den Verdacht, dass der NAme aus Holland stammt, wegen der zwei E.

3.Mai.2007

Suche nach dem Herkunftsland des Familiennam ...

Hihi, seit langem suche ich schon nach dem Herkunftsland eines Namens ( Scope) Wäre echt nett wenn einer von euch mir da weiter helfen könnte :D
Mfg Sanja

3.Mai.2007

Familiennamen Kleckers

Schönen guten Tag zusammen,

mein erster beitarg hier und direkt meine Hauptfrage.
Ich suche die Bedeutung des Nachnamens Kleckers.
Soviel wie ich schon herausgefunden habe ist dieser Name nicht haufig verbreitet. In ganz Deutschland 87 x vielleicht mit Ballung im Kreis Krefeld (NRW) wo ich dann auch herkomme. Auch habe ich mal irgenwo gesehen das es auch Gleck geschrieben wird.

2.Mai.2007

Schlammer

Hallo,

vielleicht kennt jemand die Bedeutung dieses Nachnamens.

Danke und beste Grüße

1.Mai.2007

Walczyk

Hallo zusammen,
wäre toll, wenn jemand etwas über den Namen Walczyk herausfinden könnte.
Schonmal Danke für die Mühe,
F. Lawicka

1.Mai.2007

Reese oder Yarell - Welcher Name ist besser?

Hallo,
also mein mausig und ich werden voraussichtlich am 12. juni eltern.
Jedenfalls sind wir schon ewig dabei einen passenden namen zu finden.
Den ersten Namen haben wir schon, soll aber ein doppelname werden.
Und bei dem zweiten namen kommen wir nicht auf einen grünen zweig.
Also dachten wir uns, holen wir uns mal eine 3. meinung ein.

zur auswahl stehen "Reese [Ries]" und "Yarell [Jäwell]".

Was denkt ihr?

wir hoffen das ihr uns helfen könnt :D

30.Apr.2007

würd gern wissen woher der Name Kosizen komm ...

:D hi ich würde gerne wissen was der Nachname Kosizen bedeutet, in Polen schrieb man Kosycen, aber ich habe gehört das der Name "wahrscheinlich"aus Ungarn kommt :?:
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, danke

30.Apr.2007

Degerloch?

Liebe Forumsteilnehmer,

kann mir jemand sagen, woher der Name Degerloch (Stadtteil von Stuttgart) stammt und welche Bedeutung der Begriff Loch im Schwäbischen hat?

Vielen Dank im Voraus,

T. Spengler

30.Apr.2007

Petschke

Hallo
Kann irgendjemand mir sagen, wo der name Petschke herkommt?

30.Apr.2007

Flintje

Damit bin ich bis ca 1719 nach Nienburg/Weser zurückgekommen.

Laut HP von Nienburg ist das ein französischer Name, den Revolutionsflüchtlinge um 1789 mitgebracht haben. Kann irgendwie nicht sein, der Name war schon zwei Generationen früher da. Im 17. Jahrhundert sind allerdings Hugenotten nach Nienburg gekommen.

Flintje scheinen sich vor allem im Gebiet Stormarn zu häufen. Flentje ballen sich südlich von Nienburg.

Ein französisches Wort flintier/flentier finde ich nicht. Im englischen bedeutet es wohl so etwas wie "härter".

Weiß jemand mehr?