13.Mär.2006

Nachname Saftig

Hallo,

kann mir jemand den Ursprung oder die Bedeutung des Nachnamen Saftig erklären.

Wäre für jede Hilfe dankbar, da ich gerne demnächst auch einen Stammbaum erstellen möchte.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

13.Mär.2006

Suche die Herkunft des Namen Vance

Liebe Kollegen,

ich bin "verrückt" danach, meine direkte väterliche Linie zu erforschen. Es geht um den Namen "Vance" . Wer kann mir zur Herkunft oder generell etwas über diesen Namen sagen? Wäre sehr dankbar.

Stefan

13.Mär.2006

Hufenreuter

Der Name stammt aus derGegend um Könnern. Die älteste Nachricht habe ich von 1604. "Hufe" scheint als altes Landmaß klar zu sein. Was bedeutet aber hierbei "reuter" ? Haben die Vorfahren das Land gerodet bei der Besiedlung, oder im Auftrag des Gutsbesitzers umritten? Die Schreibweisen Hufenreiter oder Hufenreuther scheinen eher Schreibfehler zu sein, Huffenreuter ist eine niederländische Variante. Viele Vorfahren waren Sattler, was eher auf "reiten" hindeutet. Aber die Gegend war auch (Ost) Besiedlungsgebiet, was auf "roden" hinweist.

13.Mär.2006

Phenn

Hallo,

wir sind schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der Bedeutung und den Ursprung unseres Namen. Dieser Familienname kommt nicht sehr häufig in Deutschland vor, hauptsächlich in Thüringen. Eine Kollegin meinte, dass Phenn keltischen Ursprungs wäre.
Es wäre wunderbar, wenn wir mit Hilfe dieses Forum einen Schritt weiterkommen könnten.

vielen Dank
Ute[/i]

13.Mär.2006

Jipp

Hallo,

wer kann mir etwas zu dem Namen JIPP sagen?
Der Ursprung der Familie liegt im Lütjenburger Raum, in alten Urkunden
wird er auch JEPP geschrieben.

Danke im Voraus

13.Mär.2006

Spregelburd

guten Abend nach Europa,

ich kenne einen Argentinier mit Nachnamen SPREGELBURD. Dessen Großvater (und Namensgeber) ist um 1917 in Argentinien eingewandert. Dabei hat man seinen Nachnamen, wie hier häufig vorgekommen, bei der Einwanderung wahrscheinlich in leicht veränderter Form registriert. Wahrscheinlich so, wie man ihn beim Sprechen verstanden hat.
Geboren wurde der Großvater auf der damals zu Deutschland gehörenden Insel Wolin (heute Polen).

Wie könnte der ursprüngliche Name gelautet haben?

13.Mär.2006

Pelkeit

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Namens Pelkeit. Soviel ich weiß, deutet die Endung -eit auf einen litauischen Ursprung zurück.

Vielen Dank im voraus,

mit freundlichen Grüssen

Petra

13.Mär.2006

Röver

Guten Abend,

können Sie mir sagen, was mein Familienname Röver bedeutet?
Hat das etwas mit Rover aus dem englischen zu tun?

MFG

P. Röver

13.Mär.2006

Bedeutung: F L E M M E R E R

hallo.

weiß vielleicht jemand was der nachname F L E M M E R E R bedeutet?

es gibt in deutschland nur 21 einträge im telefonbuch.

gab es vielleicht mal einen beruf der damit in zusammenhang steht?

13.Mär.2006

"Flunkert"

Hallo allerseits!

Nach Recherche in einigen Quellen kann ich den regionalen Ursprung des Namens auf den heutigen Kreis Unna, sowie die Stadt Dortmund und den Märkischen Kreis festmachen. Insbesondere in der Gemeinde Opherdicke lässt sich der Name bis ins mittlere 18. Jhdt. dokumentieren.

Laut Grimmschen Wörterbuch kann "flunkern" neben der bekannten Wortbedeutung des "nicht ganz die Wahrheit erzählen" auf eine alte Form von "funkeln/ flimmern" zurückgehen.