In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
22.Sep.2010

Kreutzmann

Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand die Bedeutung des Namen Kreutzmann erklären.
Oder ist es die selbe wie bei "Kreutzer"?

MfG OKätsch und vielen Dank im voraus

21.Sep.2010

Blersch

hei liebe leute
würde gerne herausfinden, wo der Ursprung meines Nachnamens (Blersch) liegt. könnt ihr mir helfen?
lg cecille

21.Sep.2010

Schleritzko

Hallo,

suche die Bedeutung von Schleritzko, zurückverfolgen kann ich bis ca. 1650, Herkunft Bez. Gmünd in NÖ, Beruf Müller.

Ist die Endung -tzko vielleicht spezifisch für ein Land,
oder deutet es eher auf den Beruf hin?

21.Sep.2010

Kuneia (Ostpreussen)

Hallo, ich suche seit etlichen Jahren im Zusammenhang mit meiner Ahnenforschung die Bedeutung des Familiennamens Kuneia.
Seit mindestens 1860 sind meine Vorfahren mit diesem Familiennamen in Ostpreussen ansässig gewesen. Eine Schreibvariante ist auch Kuneya. (od. Kuneija)

20.Sep.2010

Firninger

Hallo Runde,

was bedeutet eigentlich der Familienname Firninger.
Wahrscheinlich sowas wie "Alter" wie bei Firnschnee oder Firnewein...?

Und wo ist er am meisten verbreitet.

Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüße
Rumpenisse

18.Sep.2010

Pinkos

Hallo,

Pinkos ist der Geburtsname meiner Großmutter.
Sie wurde 1908 in den Masuren geboren.
In der BRD ist Pinkos gerade mal mit 5 Einträgen im Telefonbuch vertreten.
In Polen sind es, glaub ich, 12 Einträge.
Weiß jemand etwas über die Herkunft und Bedeutung ihres Namens?
Danke für eure Antwort.

Viele Grüße,

blueone

17.Sep.2010

Wohlhüter

Hallo,
ich würde gerne die Herkunft des Namens Wohlhüter erfahren. Gibt es Anhaltspunkte was dieser bedeutet?
Woher kommt der Name?

Habe leider nichts gefunden.

Danke
eb

15.Sep.2010

GERMOWITZ

Hallo Namensforscher,

ich frage mich, welche Bedeutung u. welchen Ursprung der Name GERMOWITZ hat. Die entsprechende Familie unter meinen Vorfahren lebte in Adlig Krottingen im Memelland.

Heute ist der Name in Deutschland selten und weit versprengt.

Ist jemand so freundlich, mir zu helfen? Vielen Dank.

15.Sep.2010

Sendrowen / Sedrowo / Sender / Sendrowski

Guten Tag,

Im Zuge meiner Ahnenforschung (Ostpreussen) bin ich auf die Frage gestossen, ob evtl. der Name Sender (die spätere Überleitung in Sendrowski konnte ich schon belegen) etwas mit dem kleinen Ort Sendrowen in der Nähe von Ortelsburg zu tun hat (Sendrowen wurde 1938 von den Nazis in Treudorf umbenannt und heisst seit 1945 wieder Sedrowo). Ich würde mich freuen hierzu Anregungen zu bekommen.

Rainer Sendrowski

12.Sep.2010

Klimiont

In meiner Familie hält sich die Vermutung,
dass der Name Klimiont bis zur Zeit vor der Vertreibung der Hugenotten (ca.1685), in Frankreich heimisch war.
Das ist aber auch schon alles an Hinweisen.
Weiß vielleicht jemand mehr?