In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
14.Aug.2010

Synofczik Bedeutung

Hallo,
kann mir zufällig jemand dabei helfen, woher der Nachname Synofczik kommt? Und vor allem, was er bedeutet.
Meine Tochter hat mich darauf gebracht etwas Onomastik zu betreiben, leider komme ich bei der Nachnamenforschung nicht über die üblichen Namen hinaus... :(
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen kann, oder einen Tip für mich hätte, wo ich etwas dazu finden kann. :roll:
Vielen Dank im Voraus, Sigrid

13.Aug.2010

Büttler

erstmal ein super lob an dieser seite, echt super das ihr soetwas hier macht und euch echt mühe gebt, jedem namen eine bedeutung zu finden.

mein nachname ist Büttler,
seit ca 150 jahren in kassel soweit war ich schonmal.

laut familienbuch habe ich auch verwandschaft in Worms, so laut den ältesten einträgen.

13.Aug.2010

Nachname : Szemsö de Kamjonka

Hallo , ich würde gerne mehr über die Familie Szemsö de Kamjonka herausfinden. Ich weiss , dass sie aus Sombor ( Früher gehörte es zu Ungarn, jetzt zu Serbien ) stammten und dort ein Kastely hatten .
Woher stammt der Name Szemsö de Kamjonka ? Ich würde mich sehr über Hinweise freuen .
Gruss,
Leni

12.Aug.2010

Göhsing - Was bedeutet der Name?

Hallo,

ich habe schon seit längerem vergebens versucht herauszubekommen, was der Familienname Göhsing bedeutet. Eine andere Schreibweise, wie etwas Goehsing, hat es nach meinen Informationen nicht gegeben.

Kann mir jemand weiterhelfen? Oder eine andere Quelle empfehlen?

Viele Grüße,
Katrin

8.Aug.2010

Marehn - Mareen

:) Einen schönen Sonntag in die Runde,
zu diesem Familiennamen gibt es 3 bekannte Schreibweisen im Laufe des Kirchenbuchlebens einer Person: Marén, Marehn, Mareen. Leider habe ich den Geburtsort meiner Ahnfrau noch nicht gefunden. Sie lebte im 19. Jahrhundert in Mecklenburg, ihre Vorfahren müssen jedoch nicht dort herstammen. Sie kann auch aus Stettin zugezogen sein.
Den Vornamen Marehn kennt man aus dem Dänischen, ist ja nicht unmöglich.

8.Aug.2010

Hasenbank

:P Einen wunderschönen Sonntag Euch allen,

mich interessiert die Bedeutung und eventuell auch der geographische Ursprung des Namens Hasenbank. Ich habe im Wesentlichen die Umdeutung - auf der Hasenbank- gefunden. Eine Hasenbank sei eine Stelle, wo sich viele Hasen aufhalten. Erstmals tauchte der Name im 15./16. Jhdt auf. Es sind dazu viele Varianten im Laufe der Zeit entstanden. Er zieht sich allerdings vorrangig entlang der Küste von links nach rechts. Das kommt mir dann doch etwas komisch vor. Gab es denn so viele Hasen am Wasser???? Nord - wie Ostsee?

7.Aug.2010

Hemmecke

Liebe Experten,

ich möchte auf diesem Weg versuchen, etwas über meinen (seltenen) Familiennamen HEMMECKE zu erfahren. Bereits während des Studiums hat mir ein Namensforscher mitgeteilt, dass der Name von HELMICKE kommen könnte. Fakt ist, dass er wohl aus dem Ostwestfälischen kommt - dort gibt es z.B. auch einen Bach mit diesem Namen.
Wer kann mir helfen, mehr zu erfahren? Gern würde ich auch etwas über Literatur (Lexika usw.) erfahren, die mir weitere Informationen verraten könnten.
Beste Grüße
M. Hemmecke

7.Aug.2010

Busch

Hallo, :clap: :clap: :D :D

Ich suche die Bedeutung des Nachnamens "Busch".

Ins Besonderem in Verbindung der Herkunft meiner Großeltern aus Posen, Schlesien. Gibt es für diese Ggend Besonderes?

Liebe Grüße vom Main

7.Aug.2010

Pöschl

Hallo ersteinmal!

Ich suche die richtige Bedeutung des Familiennamens "Pöschl". Mir ist bekannt das viele sagen er bedeute "Petrus". Jedoch sind nach genauen Überlieferungen dies nur wage Vermutungen. Ich habe zwei andere Bedeutungen und Suche somit nach deren Bestätigung. Wenn ihr eine Bedeutung kennt oder schon mal gehört habt und diese sogar belegen könntet wäre ich sehr dankbar. (egal welche Bedeutung es haben mag auch "Petrus" mit Quellenangabe)

Gruß H.P.

6.Aug.2010

Jaschinski

hallo, ich suche seit einer ganzen weile nach den eltern meiner großeltern
meine oma erika jaschinski, geb. harnack; mein opa erich jaschinski, geb. in jüttland bei danzig
wer mir irgendwelche angaben zu den beiden machen kann, dem wäre i sehr dankbar