In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
13.Jul.2009

der Name Hodapp

Hallo,

mich würde interessieren, was der Name Hodapp bedeutet.
Die Familie, die es betrifft stammt aus dem mittleren Schwarzwald, genauer der Ortenau.
Dort gibt es diese Hodapps in großer Zahl.

Ich dachte schon daran, dass es ein Satzname sei "Hut ab". Halte ich aber selbst für sehr unwahrscheinlich.

13.Jul.2009

Tator

Liebe Namensforscher,

schon seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Bedeutung meines Nachnamens: Tator.

Wie ihr euch vorstellen könnt, erscheinen in jeder Internetsuchmaschine sofort Seiten über die Fernsehserie "Tatort", mit der mein Nachname aber, da bin ich mir sicher, nichts zu tun hat :wink:

Da mein Großvater aus Breslau (damals noch zu Deutschland gehörend) stammt, könnte es sich um einen ostdeutschen oder vielleicht sogar einen slawischen Namen handeln (ist aber nur eine Vermutung).

12.Jul.2009

Der Name Kortin

Meine Grossmutter hies mit ihrem Mädchennamen Kortin und in unserer Familie kursieren aus mehreren Richtungen Gerüchte dass wir von Adel sind, allerdings der Titel weggefallen ist Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert. Dies haben mir mehrere Verwandte bestätigt. Eine Tante die den Familienstammbaum der letzten dreihundert Jahre hatte verstarb vor ca. 10 Jahren an einem Tumor, man hat ihr Haus durchsucht, doch der Stammbaum ist seither verschollen. Jetzt versuche ich, das alles zu rekustruieren, jedoch komme ich nicht weiter.

12.Jul.2009

Tobuschat

Hallo Zusammen,

Lässt sich der Familienname Tobuschat ähnlich ableiten,
wie der schon mal behandelte Familenname Dumschat?

Gruß Hein

12.Jul.2009

Lipinski

hallo alle zusammen....
ich hätte da mal ne frage zu meinem nachnamen....
ich heiße von Lipinski und würde gerne die herkunft und die bedeutung des namen wissen da ich eine ahnenforschung mache und nicht so recht voran komme danke im vorraus....

Titel edit v. Tarzius

11.Jul.2009

Wackwitz

Hallo Freunde, bin nun neu hier, habe jedoch gelesen, daß eine Frage nach dem Familiennamen Wackwitz irgendwann stattgefundenden hat.
Meine Frau heißt mit Mädchenname Wackwitz.

11.Jul.2009

Potzkai

Liebe Namensspezialisten, ein mir Bekannter aus gemeinsamer Bundeswehr-
zeit in Neuenahr versucht den o.g. FN zu ergründen. Es handelt sich um seine verstorbene Großmutter aus Schlesien. Weder im Gottschald noch anderen Büchern habe ich darüber etwas gefunden. Kann man hier evtl. helfen?

MfG
P.Meister

10.Jul.2009

Hahlbeck

Verbreitungsgebiet: ursprünglich hauptsächlich MeckPomm und nordöstliches Schleswig-Holstein ("Abodritengebiet") Trotzdem scheint er nicht slawischer Herkunft zu sein?! Er müsste aber slawischen Ursprung haben dem Verbreitungsgebiet nach? P.S. in Skandinavischen Ländern gibt es den Namen mit ähnlicher Schreibweise - Woher kommt er und was bedeutet er? Relativ häufig ist er auch nicht.

Hahlbeck

Titel edit v. Tarzius

9.Jul.2009

alias-Namen

Ich finde bei meinen Vorfahren aus Oberschlesien im 18. und 19. Jahrhundert sehr viele alias- oder vel-Namen. Was "alias" und "vel " bedeuten, weiß ich.

Ich vermute, dass der Name des Hauses oder Hofes, in dem die Familie lebte, als zweiter Nachname geführt wird. Ist das richtig? Oder gibt es noch andere Gründe, warum jemand zwei oder gar drei Familiennamen hatte? Ist der zuerst aufgeführte Nachname der originale oder wurde das von den Pfarrern beim Schreiben der Kirchenbücher unterschiedlich gehandhabt?

8.Jul.2009

Leibrecht

und gleich noch ne Frage.....

Ich würde sehr gerne etwas über die Herkunft, Bedeutung etc. des Nachnahmens "Leibrecht" erfahren..hat jemand Ahnung?

Danke Steffi