In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
1.Dez.2006

Musick

Seit Jahren stöbere ich immer wieder in Internet um irgendwann einmal dem Ursprung meines Nachnamens auf die Spur zu kommen. Jetzt stiess ich zufällig auf euer Forum und bin echt begeistert, wie schnell und fundiert hier Antworten gegeben werden - super !! :)

Natürlich bin ich gespannt, ob hier auch etwas über den Namen "Musick" herausgefunden werden kann.
Leider ist gerade diese Linie meiner Vorfahren extrem unergiebig, andere Ahnen konnte ich über mehrere Jahrhunderte herausfinden.

1.Dez.2006

Hempfling

Ich suche dringend nach der Bedeutung des Namens Hempfling. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Bin für jede Antwort dankbar. :D

1.Dez.2006

Woschee

Hallo Experten,

hier ein Anfrage zum Namen Woschee (31 mal quer durch Deutschland). Er soll ganz früher mal Vouchè geschrieben worden sein. Diese Variante findet man heute nur noch drei mal in und um Paris.

Vielen Dank im v0rRrAUs
Christoph

30.Nov.2006

Kiesewalter

Hallo

Ich bin auf dieses Forum gestossen und wollte mal fragen, woher der Nachname "Kiesewalter" kommt ?

Danke im Vorraus

30.Nov.2006

lenzhölzer

Hallo!
Ich suche Informationen zu dem Familiennamen Lenzhölzer. Ich komme aus Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen.

30.Nov.2006

Dyma

hallo liebe community :)

ich suche nach der bedeutung meines familiennamens.
das i-net habe ich schon fast durch, leider ohne erfolg.

ich vermute mal sehr stark das der name aus dem slawischen kommt, eventuell polnisch. in den polnischen woertern fuer glasblaeser, (an)schwellen, bauschen, blaehen ect. kommt das wort "dyma" vor.

leider hab ich von der slawischen oder auch polnischen sprache keinen tau.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
die bedeutung und/oder auch die herkunft des namens waeren super :)

29.Nov.2006

Bialuschewski und Markolf

Hallo, zusammen,
ich bin nun schon seit einer ganzen Weile auf der Suche nach der Wortherkunft der beiden Nachnamen "Markolf" und "Bialuschewski". Nun habe ich dieses Forum und gefunden und hoffe, dass vielleicht noch jemand mehr Wissen hat als ich.
Markolf: Es geht das Geürcht um, dass das ein hugenottischer Name sein soll, was ich aber bis jetzt eher nicht glaube. Er setzt sich wohl aus Mark und Wolf zusammen, gleichbedeutend zu einem Grenzgänger also, mehr ist mir aber nicht bekannt.

29.Nov.2006

TAUSCHER / WAGER

Ich wäre äußerst dankbar für ein par Infos zu den beiden Familiennamen.
1. von welchem Beruf stammen sie ab, wenn überhaupt.
2. wie sind sie entstanden, wenn sie nicht von einem Beruf abstammen.

Vielen Dank im Voraus !!!

p.s.: Ich habe einmal gehört, dass TAUSCHER von dem früheren Rosstäuscher (Pferdehändler) abstammt. Als zusätzliche Info kann ich leider nur sagen, dass beide Familien in Bayern / Schwaben zu Hause sind, und das auf jeden Fall in der 5.Generation. (Weiter gehen die verfügbaren Stammbäume nicht zurück)

29.Nov.2006

Zeunerinn

In meinem Stammbaum taucht der Nachname Zeunerinn auf. Da ich den Namen niergends finden kann, hab ich schon mal vermutet(da es sich um einen weibliche Vorfahr handelt), dass wohl der ursprüngliche Name Zeuner war. Kann mir jemand etwas über Bedeutung und Herkunft sagen?
Nicole

28.Nov.2006

thyzel

hat irgendjemand eine Idee woher der Name Thyzel kommen könnte?