Dzaek/Dzaeck

3 Antworten [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 13 Jahre 1 Woche ago. Offline
Beigetreten: 19.02.2009
Beiträge: 1

Hallo zusammen,

ich lebe zwar schon lange mit meinem Familiennamen, weiß aber immer noch nicht, was er bedeutet bzw. wo er herkommt.

Info: Name väterlicherseits bis zu meinem Urgroßvater, der aus Bischofstein/Ostpreußen stammt; beide Schreibweisen kommen
bei Großvater und seinen Brüdern vor.
Suche im Polnischen ergab die Lautschrift des englischen Namens "Jack"

Gruß
Big Daddy

User offline. Last seen 9 Jahre 37 Wochen ago. Offline
Experte!
Beigetreten: 26.06.2006
Beiträge: 1095

DZAEK / DZAECK sind Varianten von DZAAK / DZAACK, die auch in West- und Ostpreußen bezeugt waren, aber viel häufiger vorkommen. Zur Bedeutung kann ich leider nichts sagen. Es ist auch die russ. Variante Дзака zu finden.

MfG

Beigetreten: 29.01.2006
Beiträge: 1829

Hallo,
Vanagas weist auch nach Weißrussland und auf den litauischen Namen Djakovic^ius. Den weist er nach Polen und erklärt litauisch djakas "popas": der Pope (griechisch orthodoxer Geistlicher).

Beate

User offline. Last seen 9 Jahre 37 Wochen ago. Offline
Experte!
Beigetreten: 26.06.2006
Beiträge: 1095

Szillis-Kappelhoff wrote:Hallo,
Vanagas weist auch nach Weißrussland und auf den litauischen Namen Djakovic^ius. Den weist er nach Polen und erklärt litauisch djakas "popas": der Pope (griechisch orthodoxer Geistlicher).
Beate
Das stimmt mit poln. Quellen überein. Altpoln. diak, dziak = Geistlicher der orthodoxen Kirche; Sekretär, "Geheimschreiber". DZIAK ist ein sehr häufiger poln. Name. Davon müsste sich DZAAK ableiten.

Dziak 1182
Wa:133, BP:12, BB:12, By:12, Ch:18, El:25, Gd:52, Go:16, JG:4, Ka:36, Ki:5, Ko:34, Kr:10, Ks:18, Lg:28, Lu:209, Ło:7, Łd:5, Ol:4, Op:13, Os:7, Pr:18, Ra:6, Rz:130, Sd:135, Sk:5, Sł:11, Su:9, Sz:15, Tb:43, Ta:2, To:27, Wb:31, Wł:8, Wr:42, Za:36, ZG:4