Lange
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
ich bin eine geborene Lange.. und versuche seit langem schon hinter die bedeutung zu kommen.. aber bisher finde ich nichts hilfreiches
selbst lebe ich in rheinland.. geboren und aufgewachsen.. weiß aber das mein vater in alexandrowo geboren ist.. wie das mit seinen drei geschwistern aussieht weiß ich nicht.. sie sind im 2. weltkrieg aus niendorf an der ostsee (lübeckerbucht) hier nach köln geflüchtet..
kann mir jemand weiter helfen?
danke schon mal im vorraus Stephie
lange = hebr. aroch
jüd. beiname zur unterscheidung zw. personen mit gleichen vor-und vatenamen
q etymolog lex jüd namen
Quote:lange = hebr. aroch
jüd. beiname zur unterscheidung zw. personen mit gleichen vor-und vatenamen
q etymolog lex jüd namen
Hallo!
Den Fragesteller interessiert hier nicht, was "lange" im hebräischen heißt, sondern die Herkunft seines Namens.
Wenn es sich hier um einen Beinamen handeln würde, müßte ein weiterer Namensbestandteil vorhanden sein. Auch das tut hier nichts zur Sache.
Lange stammt von mhd(eutsch). lang bzw. mnd(eutsch). lank und ist ein Übername.
Alle anderen Erklärungen sind auch bereits oben erwähnt.
Punkt.
angeleye
frotschie wrote:ich bin eine geborene Lange.. und versuche seit langem schon hinter die bedeutung zu kommen.. aber bisher finde ich nichts hilfreiches
selbst lebe ich in rheinland.. geboren und aufgewachsen.. weiß aber das mein vater in alexandrowo geboren ist.. wie das mit seinen drei geschwistern aussieht weiß ich nicht.. sie sind im 2. weltkrieg aus niendorf an der ostsee (lübeckerbucht) hier nach köln geflüchtet..
kann mir jemand weiter helfen?
danke schon mal im vorraus Stephie
Hallo,
Lange auch Langer,Langmann usw. zu/wieLang:
G.G (f.Dt): Es wurden 41234 Einträge gefunden und in 438 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 109952 Namensträger zu erwarten. Damit tritt der Name überdurchschnittlich häufig auf. Lange belegt den 25. Platz der häufigsten Namen. (A= rund 190)
Lange ist ein Übername zu mhd. lang, mnd. lank stehend für einen grossen (langen), hochgewachsenen Menschen.
Belege z.B.: Tyle der Lange 1356 Glatz. 1150 die Form Lang.
Bei der Form LangER kann es sich auch um einen Hkn. zu ON wie z.B. LANGEN handeln.