Katten-Namen

1 Antwort [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 13 years 4 weeks ago. Offline
Beigetreten: 19.02.2007
Beiträge: 25

Liebe Namenforscher,

hat jemand eine zündende Idee, wie das Bestimmungswort der zahlreichen Katten-Namen zu deuten ist (vgl. Kattenvenne, Kattenstroth, evtl. gehört auch Katthagen hierher). Meistens wird es mit den Katzen (ndd. Katten) oder mit der Kate (Hütte) in Verbindung gebracht. Doch scheint dies doch semantisch (Was machen Katzen im Moor - Kattenvenne - wo Katzen es doch lieber trocken mögen) bzw. sprachhistoirsch (Kate - Katte - Langvokal a vs. Kurzvokal a) weit hergeholt.

Vielen Dank!

User offline. Last seen 47 weeks 2 days ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

Kaiser wrote:Liebe Namenforscher,

hat jemand eine zündende Idee, wie das Bestimmungswort der zahlreichen Katten-Namen zu deuten ist (vgl. Kattenvenne, Kattenstroth, evtl. gehört auch Katthagen hierher). Meistens wird es mit den Katzen (ndd. Katten) oder mit der Kate (Hütte) in Verbindung gebracht. Doch scheint dies doch semantisch (Was machen Katzen im Moor - Kattenvenne - wo Katzen es doch lieber trocken mögen) bzw. sprachhistoirsch (Kate - Katte - Langvokal a vs. Kurzvokal a) weit hergeholt.

Vielen Dank!

Hallo,

ein paar Ansätze/Meinungen/Aussagen zu Katten, habe ich Dir aufgelistet. In G.W.B. kommt "das Wort katte(n)" nicht darin vor bzw. nur in Verb. mit Katze.

Kopie G.W.B., zu Kate:

KATE, f. taglöhnerhütte, häuslerwohnung auf dem lande, ein nd. wort, gewöhnlich kathe geschrieben, auch als masc., wie in Meckelnburg der katen, kleines schlechtes dorfhaus:

mehr als müse in eenem olden katen (m.).
LAUREMBERG 3, 480;

in eenem olden verfallenen katen.
4, 100;

ik bidde, segget doch den lüden dat se laten
my armen kranken blodt mit freden ut der katen.
anhang 8, 126 u. ö.;

wildlinge, bleich und zerlumpt und wie ackergäule verhagert,
welche träg' aus dem dunst unsauberer katen sich schleppend u. s. w.
VOSS idyll. 2, 72;

(baron) der ... redliche hüfner
von der verbesserten huf' abwarf in die kate des kohlhofs.
3, 65;

(die clientes) durch eine kathe und ein paar morgen für die dauer ihrer dienste mit dem gut verbunden. NIEBUHR 2, 168. kathe, schlechtes bauerhaus das keinen acker hat. HENNIG preusz. wb. 118. auch stall: viel eher findet man dar 20 schafkaten als eine kirche. Leyermatz 249. mnd. kate HAUPT 3, 89, nl. keete casa KILIAN. weiteres s. u. kote.

Weiteres:

Einen Zusammenhang mit dem germ. Volksstamm, den Katten (auch Chatten), scheint es auch nicht zu geben. Wobei deren Siedlungschwerpunkt im Raum Hessen war. (gewesen sein soll)

Für Bahlow besteht keinen Zweifel, dass es sich um Supmpf, Moor handlet. (kat= Sumpf, Moder, rheinisch= katsch)

Das schreibt die Gemeinde Kattenv. in Ihrer Geschichte bzw. Chronik:

Jahrh. „Hadunveni" in einer Osnabrücker Urkunde genannt. Ob damit Kattenvenne gemeint ist, weiß man nicht Der Name Kattenvenne, niederdeutsch „Kattenviene", ist offenbar einmalig, hat aber ein paar verwandte Bezeichnungen, z.B. „Kattenbruch" bei Rinteln, „Kattenesch" bei Bremen, „Kattenstroth" bei Wiedenbrück. Die Bedeutung von „Karten" ist unklar. Mit „Katzen" hängt es anscheinend nicht zusammen.

http://www.kattenvenne.de/

Der Name Katten und venn ist wahrscheinlich aus venn= Moor und Gatt= ein wassergefülltes Loch, entstanden. Die Bedeutung von Katten wurde früher fälschlicherweise mit dem Plattdeutschen Wort Katte oder Mehrzahl Katten, also Katzen verglichen, diese sollten nachts durch das Moor geschlichen sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kattenvenne

Gemeinde Kattenstroth:

Über den Namen Kattenstroth (urkundliche Ersterwähnung 1189 als "Catinstrot", 1250 als "Kattenstrot") gibt es in der Literatur folgendes zu lesen:

Der Name Kattenstroth ist abgeleitet von den Namen Kotten und Busch; denn Katten heißt noch heute in Mecklenburg ein kleiner Kotten; Stroth ist ein Busch. Kattenstroth = Kotten im Busch (also ein geographischer Name). Die ältesten Nachrichten sind nur spärlich erhalten und sehr eng verknüpft mit der Geschichte von Gütersloh und Wiedenbrück

http://www.stadtteilverein-kattenstroth.de/cms/front_content.php?idcat=5

Am Rodenkamp: Flurname für urbar gemachtes Waldstück oder Rodenkamp nach dem Buntsandsteinuntergrund .... Im Katthagen: Katt = Steilhang, Hagen = Buschwerk

http://www.alfeld.de/stadt/strassennamen/alfeld.php4

Nb. erwähnt: Katze von Altnord. kottr.