23.Nov.2017

Buchvorstellung zu dem Namen Pechstein/Bechs ...

Hallo,
ich betreibe seit einigen Jahrzehnten Ahnenforschung, die mich auch auf die Pfade
der Namensforschung hinsichtlich meines Nachnamens Pechstein und seines Pendant
Bechstein führte. Ich wollte doch wissen, wie und wo der Name Pechstein/Bechstein
entstanden ist und er erstmalig erwähnt wurde.
In einem kleinen Buch/E-Book mit dem Titel
"Ein Pechstein auf dem Pechstein saß und dachte über'Pechstein' nach"
(116 S.)habe ich nun die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

22.Nov.2017

STROHFUß

Momentan bin ich dabei, die Familiennamen des Ortes Oberhausen b. Kirn zusammenzutragen und deren Bedeutungen zu erklären. Bei einem Rundgang auf dem Friedhof der Ortsgemeinde habe ich auch den Namen STROHFUß gefunden, bei dessen Etymologie ich ins Straucheln komme! Hat der zweite Namensteil -fuß u.U. etwas mit dem niederd. Wort " fuhs " bzw. " voß " für Fuchs zu tun? Von einem STROHFUCHS habe ich jedoch noch nie etwas gehört.

Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte!

Vielen Dank im Voraus!!

14.Nov.2017

MAUDANTZ

Hallo, Namensforscher!

Ich bin dabei, eine Familiennamensliste für den Ort Oberhausen b. Kirn zu erstellen, finde aber in den wenigen Lexika , die ich besitze, keinerlei Hinweise auf den äußerst seltenen Familiennamen, dessen erster Namensträger offensichtlich aus dem heutigen Polen kam ( Stettin, Danzig ). MAUDANZ oder die Schreibvariante mit -tz am Ende , ist nur äußerst selten im aktuellen deutschen Telefonbuch verzeichnet.

Hat jemand eine Idee, was der Name bedeutet? Vielen Dank im Voraus!!!

10.Nov.2017

Familienname STINDER

Hallo zusammen,

bei meinen Vorfahren taucht der Familienname Stinder im Kreis Mettmann/NRW auf, der auch nur dort und im Oberbergischen Kreis vertreten ist.

Was könnte dieser Name bedeuten?

Vorab Danke und LG

Asmo

16.Okt.2017

Buchvorstellung: Namen machen Leute

Namen machen Leute. Unter diesem Titel gibt Frau Rodriguz (Namenberatungsstelle der Universität Leipzig) Einblick in Ihr Leben als Vornamenberaterin und erzählt auf unterhaltsame Art, wie Namen entstehen und welche Motivationen Eltern für die Namenwahl haben. 

15.Okt.2017

Wengatz

2. Versuch

 

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir in der Klärung der Bedeutung und etwaiger Herkunft des Familiennamen "Wengatz" behilflich sein könntet. Ursprünglich im Raum Stettin gelegen.

 

Besten Dank.

15.Okt.2017

Sorgatz

2. Versuch

 

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir in der Klärung der Bedeutung und etwaiger Herkunft des Familiennamen "Sorgatz" behilflich sein könntet.

 

Besten Dank.

28.Sep.2017

Dejakum/ Dejaco

Liebe Forenmitglieder,

 

ich würde gerne mehr über meinen Familiennamen Dejakum (die etwas häufigere Schreibvariante dürfte wohl Dejaco sein) erfahren. Meine väterlichen Vorfahren waren im 18. Jhd im Raum Andrian/Terlan in Südtirol beheimatet. Mein Vater behauptet, der Name sei ladinisch.

Danke im Voraus für die Mühe

kaser12

24.Sep.2017

Jerkmas / Erdmann

Hallo!

Ich durchforste gerade Kirchenbücher aus Ostpreußen (Kreis Goldap, um 1830 herum). Dabei frage ich mich bei zwei Taufeinträgen ob es sich beim aufgeführten Vater um ein und die selbe Person handeln kann? Leider gibt es für den Zeitraum kein passendes Heiratsregister mehr. Beim einen Eintrag lauter der Vorname Jerkmas, beim anderen Erdmann. Hintergrund der Familie ist ein litauischer.

Könnt ihr mir da helfen?

16.Sep.2017

Donat

Hallo, 

in Zschorlau/ Erzgebirgskreis bei Schwarzenberg gab es Mitte 16. Jh. einen Donat Pechstein, Schneider Lehrer und Kirchner.

Dieser Vorname ist in Sachsen und Erzgebirge selten.

Kann jemand sagen, wo um diese Zeit dieser Vorname öfters vorkam? Meine Recherchen ergaben, dass wohl in Schlesien und auch Görlitzer Region Vorkommen waren. Ist bekannt, ob zu dieser Zeit Zuwanderungen nach Sachsen stattfanden?

Danke für Eure Antwort schon jetzt. 

Angenehmes Wochenende allen

Gerd