In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
19.Jan.2011

neubrander

hallo forumsmitglieder
ich würde gerne wissen woher der Name Neubrander stammt.
in der Karte finde ih dafür nur meine nahe Verwandschaft, der Name Brandner kommt relativ gleichmäsig in BW und Bayern vor.

der Name Brander lässt jja auf Feuerwehr schließen aber ich habe keine Ahnung ob das simmt.
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MfG neubi

19.Jan.2011

Mann/Mahn

Zur Herkunft des Nachnamens Mann:

Mir liegt ein Stammbaum (Ariernachweis) einer Familie Mann vor. Hier zeigt sich, dass die Familie drei Generationen vor Erstellung des Stammbaums noch Mahn hieß.

18.Jan.2011

Bungartz

Hallo alle zusammen,

würde mich sehr über Hilfe freuen:

Ich suche schon seit ewigen Zeiten nach der richtigen Bedeutung/Herkunft für "Bungartz".
Herausgefunden habe ich:
1) Scheint aus der Eifel bzw. dem Rheinland zu stammen. Dort gibt es auch viele "Bongartz".
2) "Bung" könnte von Bunge = Trommel, Trommelschlag stammen oder aber von Baum (Obstbaumgarten etc.)
3) Bei der Endung muß ich noch mehr raten: Ist die Endung "artz" oder "gartz" und wofür steht dies? Von "Garten" bis "hart" ist alles zu finden.

17.Jan.2011

Oelckers - Ulrich

Ich habe einen Vorvater, Heinrich Oelckers aus Steinwedel/Hannover, um 1692 gestorben. Oelckers scheint der originelle Name gewesen zu sein, seine Nachkömmlinge tragen aber alle den Namen Ulrich (wie ich auch). Kan jemand mir die vebindung zwischen Oelckers und Ulrich erklären?

Mit freundlichen Grüssen

Jens Ulrich Kromann
Dänemark

16.Jan.2011

Golles

Hallöchen,

in meiner Ahnenforschung bin ich jetzt bei dem Namen Golles angekommen. Eine geb. Golles (Goles, Golesch, Goless) hat bei Ortelsburg (südl. Ostpreußen /Masuren) Kinder auf die Welt gebracht. Weiter ist von ihr nichts bekannt, trotz intensiver Forschung mit verschiedenen Vereinen.
Daher die Frage, abgezielt auf meine Vermutung, dass es sich hier um Salzburger Einwanderer handeln könnte: Könnte der Name österreichisch sein und was könnte er bedeuten?

LG

16.Jan.2011

Kurda

Hallo,
in Oberschlesien kommt der Name Kurda vor.
Was bedeutet dieser?

Im Nachlass eines Vorfahr wurde ein Schreiben gefunden, dass frühere Vorfahren aus Kurdistan mit einem Schiff nach Ostfriesland gelangten und von dort dann später nach Oberschlesien ausgewandert sind. Ein genauer Zeitraum ist nicht benannt, jedoch ist ein Hinweis auf die deutsche Ostbesiedlung 1138-1335 enthalten.
Frage: gibt es historisch den Namen Kurda in Ostfriesland und könnte er aufgrund der Herkunft der Einwanderer aus "Kurdistan" abgeleitet worden sein?

Udo Zemella

15.Jan.2011

PLATTES

Hallo, liebe Forumsmitglieder !

Ich bin neu auf diesem Forum.

Könnte jemand mir mit der Bedeutung oder Herkunft des
Familiennamens PLATTES helfen ?

Dieser Name gibt es auch in Belgien.

Vielen Dank für die Antworten

14.Jan.2011

Metzkow

Nach den im Internet gefundenen Mormonen-Unterlagen gibt es diesen Namen ca. 1745 in Hanseberg, Kreis Königsberg/Neumark. Meine Großeltern stammen aus dieser Gegende. Mein Großvater wurde dort am 12.02.1879 geboren, ist aber nicht über die Neumark-Forschergruppe zu finden noch bei den Mormonen.
Seit 1812 gibt es den Namen in den Berliner Adressbüchern, ab 1818/19 mit immer mehr Namensträgern, bis ca. 1850 fast alle als "Seidenwirker"
geführt. Ab ca. 1880 wanderten einige Metzkow`s in die USA aus, dort ist der Name noch heute in unveränderter Schreibweise aktuell.

13.Jan.2011

Stezala

Hallo

ich bin auf der Suche nach der Bedeutung und vorallem der Herkunft des Namens "Stezala".
Es gibt ca. 10 Personen in Deutschland die diesen Namen tragen, daher gehe ich nicht von aus ,dass er von hier stammt.

Wenn mir also jemand helfen könnte wäre das super

Grüße Annika :D

13.Jan.2011

Ziß

Hallo,
für einen lieben Kollegen soll ich nach der Bedeutung des Namens Ziß fragen.
Seine Vorfahren sind bis ca. 1720 in Limbach (Rheingau-Taunus-Kreis) nachweisbar. Auch die Schreibweise mit "ß" soll damals schon bestanden haben.

Herzlichen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Robert