In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
8.Jun.2010

Sprung

Hallo

suche die Bedeutung des Namens Sprung

habe in diesen Beitrag http://www.onomastik.com/forum/about1285.html&highlight=sprung per Suche etwas gefunden. Allerdings bezogen auf Schrickel/Schreck.
Kann es sein das "Sprung" auch direkt auf Springer / Gaukler zurückzuführen ist? Eventuell war die Bedeutung von Sprung ja doch eine Andere als heute und hat damit garnichts zu tun.

Danke
Marc

5.Jun.2010

Wedenig

Kann mir jemand weiterhelfen, woher der Name "Wedenig" kommen könnte?

Ich habe auch schon die Formen "Wedenigg", "Wedenik", "Wedenick", "Vedenik" usw. gefunden. Schlauer bin ich leider noch nicht ...

Danke/Hans Wedenig

5.Jun.2010

Rebele

Hallo,

ich habe inzwischen schon sehr viele Varianten gehört woher der Name stammen soll. Eines sei soweit gesagt: Die ältesten Vorfahren stammen wohl einerseits aus der Nördlinger RIES Region in Bayern und dem Großraum Karlsruhe andererseits. Vielleicht kann man damit mehr anfangen. Bitte um Hilfe?! :D

5.Jun.2010

Nischik

Hallo, mich würde sehr gerne interessieren woher der Name stammt und was er bedeutet??

5.Jun.2010

Urbaneck

Hallo allerseits,

ich bin an der Herkunft meines Nachnamens interessiert.
Ich habe mal gehört, dass die Endung -eck eine Art "Verniedlichungsform" wie das deutsche -chen sein soll. Kann das hier ein Experte bestätigen bzw. widerlegen? Ich hörte auch, dass der Name aus dem Slawischen stammen soll.
Bin für jede Spur dankbar ;-)

Grüße
Patric

5.Jun.2010

Hansch / Hanschmann / Hanschen

Meine Familie muetterlicher Zeits heisst Hanssen. Was auf den Vornamen Hans oder Johannes hinweissen wuerde.

Aber die erste 3 bekannte Generationen im 17. Jahrhundert schrieben ihren FN als Hanschen und erst im niederlaendischen Sprachraums wurde es Hans(s)en.

In Deutschland komt auch den FN Hanschmann vor. Was bedeutet dieser FN?

Kann das Hansch in Hanschen auch eine andere Bedeutung haben als nur den Sohm vom Hans oder Johannes? Wenn ja, kann dass den gleichen Ursprung haben als das Hansch in Hanschmann?

4.Jun.2010

Polcher

Hallo,

mich würde die Herkunft des Familiennamens Polcher sehr interessieren.

Die Suchfunktion des Forums habe ich natürlich bereits bequemt, bin aber leider nicht fundig geworden.

Vielleicht könnte mir jemand bitte weiterhelfen? Die an den Haaren herbei gezogenen Vermutung, der Name könne vom lat. pulcher stammen ist zwar ganz schön, aber leider wenig fundiert :D

3.Jun.2010

Weituschat...

Hallo, ich habe nun alle 257 Seiten durchsucht, in der Hoffnung zu diesem Namen etwas zu finden. Komme jedoch, wie so ziemlich überall kaum weiter. Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

Meine einzige Info ist, dass der Name aus Ostpreussen stammt, hauptsächlich aus dem Gebiet um Treuburg und Johannisburg. Das wars dann aber auch. Ich möchte etwas über die Bedeutung erfahren.

2.Jun.2010

Dübbers

Ich weiß zu dem Namen Dübbers gibt es schon einen Beitrag

http://www.onomastik.com/node/2603

würde mich aber freuen wenn noch jemand mehr wüsste

Gruß Joan

1.Jun.2010

Kuncikowski

Hallo,
Ich würde gerne wissen woher der Name Kuncikowski kommt. Mir wurde mal gesagt das wir Adelige in Preussen waren. Ich habe selber schonmal recherchiert allerdings nichts diesbezüglich gefunden.
Danke schonmal im Vorraus