In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
1.Mär.2010

de Ponte

Hallo,

Ich komme aus dem Norden Deutschlands und heisse Deponte.
Wie ich mich erinnern kann wurde mir immer viel interesse an meinem Namen entgegen gebracht meist mit der Frage ob ich nicht Franzose sei zumal ich auch ein Französichen vornamen habe, Familien seitig wurde mir erzählt das es früher getrennt geschrieben wurde also de Ponte.

Vieleicht kann mir ja der eine oder andere etwas zu meinen Namen oder der Geographie schreiben würde mich freuen.

1.Mär.2010

Klotzbücher

Hallo,
meine Vorfahren/Ahnen mit dem Namen Klotzbücher (evtl. auch Klotzenbücher oder Klozenbücher), stammen alle aus dem Jagstkreis und
Ostalbkreis, Region Schwäbisch Gmünd in Württemberg.
Ich weiss, dass viele Namen den Ursprung eines Ortes usw. haben.
Der Name Klotzbücher könnte deswegen von "Klotzenhof, Klotzhöfe und
Buchhof" entstanden sein, da diese Ansiedlungen noch heute in dieser
Region bestehen.
Vielleicht weiss jedoch irgend jemand etwas Genaueres oder Offizielles
über den Ursprung dieses Namens.

27.Feb.2010

Klaperski

Hallo ich bin neu im Forum,
und suche gleich nach der Bedeutung und Entstehung des Namens Klaperski

Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.
Hochachtungsvoll, Lola

26.Feb.2010

Grünzel

Hallo liebe Leutz, ich habe da mal zwei Fragen:

Wer weiß wo der Name "Grünzel" herkommt und was er bedeutet??

25.Feb.2010

Arbeitsgemeinschaft Grundschule

Einen wunderschönen sonnigen guten Tag wünsche ich, ich heiße Michaela und bereite gerade eine Arbeitsgemeinschft in einer 4.Klasse zum Thema Onomastik vor. Ich wollte den Ursprung der Familiennamen klären. Ich habe auch fast alle Dank guter Literatur und prima Forum herausgefunden :D Danke ! Aber bei "Kuhnert" und "Appelt" stoße ich an meine Grenzen. :oops: Kann vielleicht jemand helfen?

24.Feb.2010

Dornblut

wohernur wrote:Hallo Forum,
ich kann irgendwie nichts über die Bedeutung und/oder Herkunft des Namens Dornblut finden.
Eigentlich ein sehr schöner Name wie ich finde. Haben Dorn und Blut im Namen eine bestimmte Bedeutung? Oder kann man das nicht so genau sagen?
Naja: danke :-)

hallo,
DORNBLUT(H), DORNBLÜTH
sind Wohnstättennamen = wohnhaft an ener blühnenden Dornenhecke.
Gruß weste

24.Feb.2010

Reljin

Hallo ich bin gespannt ob ihr diese Nuss knacken könnt.... meine Vorfahren kommen vom Balkan, allerdings kann der Name nicht aus dem Serbokroatischen kommen da ja da die meisten Namen mit einem ic aufhören... ist er slawisch?

24.Feb.2010

Jöhler

Hallo,

ich suche nach der Herkunft und Bedeutung des Namen Jöhler.
Ich habe folgenden Eintrag gefunden:
Johler (obd.) urkdl. Joheler, Jöheler (Konstanz um 1200)

Meine Ahnen kommen aber aus Sachsen, in den Kirchenbüchern wird der Name auch als Jähler und einmal als Göhler geschrieben,
bislang konnte ich meine Ahnen bis zum Jahre 1800 erforschen.

Liebe Grüße
Armand

23.Feb.2010

Rehländer

HI
ich hab einen der selteneren Nachnamen in Deutschland
Rehländer
und ich kann nirgendwo was finden woher der Name ursprünglich kommt bzw. welche bedeutung er hat
vlt. kann man mir hier weiterhelfen

Das einzige was ich finden konnte war auf verwandt.de eine übersicht über die Namensverteilung in der BRD (aber das muss ja nichts mit dem ursprung zu tun haben)
da kommen die meisten aus dem Raum Nordbrandenburg, Berlin
und in Duisburg auch ne Anhäufung

Danke schon mal für die Hilfe
lg

23.Feb.2010

Schliwinski

Hallo ich bin neu im Forum,
und suche gleich nach der Bedeutung und Entstehung des Namens Schliwinski,
die Ahnen kommen bislang aus dem Kreis Lycko in Ostpreußen.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Armand Jöhler