In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
5.Feb.2010

Budde(c)ke

Salut,

mich interessiert die Herkunft und Bedeutung von Buddecke bzw. Buddeke.
Insgesamt gibt es für beide Namen 32 Treffer in Deutschland.

5.Feb.2010

Schellin

Ich grüße Euch!

Woher stammt der Familienname Schellin?
Und was könnte er bedeuten?

Es wurden 359 Einträge gefunden und in 133 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 952 Namensträger zu erwarten.

MfG, Gustav

5.Feb.2010

Leszizyzka

Seid mir alle gegrüßt,

was bedeutet der Familienname Leszizyzka?
Ich vermute mal, dass er polnisch ist.
Es gibt leider keine Treffer für den Namen.

MfG, Gustav

4.Feb.2010

Riegold(tin)

hallo nochmal!

außerdem würde mich auch interessieren, was es mit dem namen
riegold(tin) auf sich hat. es nirgends was darüber zu finden.

4.Feb.2010

Devrienne

Hallo,

ich komme aus dem Rheinland. Einer meiner Vorfahren hieß Devrienne.
Könnte es sich dabei um einen Hugenottenamen handeln?
Leider lässt sich der Name weder bei Geogen noch bei
verwandt. de finden, so dass ich nicht weiß, wie viele
Namensträger es noch gibt bzw. ob der Name schon
ausgestorben ist.

4.Feb.2010

Levedag

Hallo,

ich habe noch eine weitere Anfrage bezüglich zum FN Levedag.
Woher stammt dieser Name und was mag er bedeuten?
Könnte es sich um mittelhochdeutsch handeln?
Gemäß Christoph Stoepel existieren 19 Pers.
mit dem Namen

Allerherzlichst, K. Stieglitz

4.Feb.2010

Coefey/Coffey

Hallo, Ihr lieben Namenkundler.

Da bin ich einmal wieder. In der Zwischenzeit hat sich vieles bei mir getan und ich bin gut vorangekommen mit meinen Recherchen. Nun bin ich auf der Suche nach der Herkunft und Bedeutung von Coefey bzw. Coffey.
Bedauerlicherweise gibt es zu ersteren keine Einträge bei Geogen,
aber dafür zu Coffey, nämlich lediglich 19 Namensträger sind dort
verzeichnet. Hoffentlich habt Ihr eine Idee, was sich hinter diesem
Namen verbirgt.

Seid alle recht herzlich gegrüßt, K. Stieglitz

3.Feb.2010

Dzuda / Dsuda)

Ich konnte über diesen Namen nichts finden. Vielleicht weiss jemand mehr darüber?

3.Feb.2010

Koschel

Wer könnte mir über die Herkunft des Namen Koschel mitteilen. Der Name Koschel soll m. E. aus dem Schlesischen stammen. Ich konnte aber auch recht viele in der Ukraina, Weissrussland und sogar in Russland finden. Wo gehen die Wurzeln hin?

2.Feb.2010

Kolbenstetter

Vielleicht kann ja hier mir jemand weiterhelfen ...
Ich bin gerade dabei, etwas Ahnenforschung zu betreiben und habe festgestellt, dass Angehörige meines relativ seltenen Familiennamens in Mittelfranken am häufigsten sind (ich selbst komme aus Rothenburg ob der Tauber).
Bisher dachte ich immer, der Name "Kolbenstetter" sei eine Herkunftsbezeichnung, kenne jedoch keine Stadt die ähnlich klingt (vor allem nicht in Mittelfranken).