In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
10.Nov.2008

Hochmuth

Hochmuth kommt vor dem Fall?
Ist es tatsächlich so einfach?

Ich werde nächstes Jahr heiraten und bevor ich den Namen Hochmuth annehme wüsste ich doch zu gern, was er bedeutet.

War eine Person mit dem Namen Hochmuth sehr mutig oder doch eher hochmütig? Oder hat es damit überhaupt nichts zu tun?

Wir haben schon das Internet durchsucht, aber wurden leider nicht fündig.

Ich hoffe hier wird uns geholfen.

Vielen Dank schon mal...

9.Nov.2008

KRCKA

Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach der Herkunft / Bedeutung dieses Namens, der wohl eher aus dem tschechoslowakischen kommt. Es fehlt über dem C noch dieses Häkchen. nur macht es die Tastatur nicht mit.

Es ist eine echt harte Nuß. :oops:

Danke an alle die mir da weiterhelfen wollen.

Ronny

9.Nov.2008

Willstumpf

Hallo!

Ich suche nach der Herkunft des Nachnamen "Willstumpf". Heutiges Auftreten: Siehe

http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Willstumpf&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs

9.Nov.2008

von Oesen

Hallo Forum! Ich suche Informationen zu dem Namen von Oesen. Hauptsächlich suche ich Informationen über die Herkunft. Einige Recherchen meinerseits weisen auf die Niederlande hin. Wer kann mir helfen.?

9.Nov.2008

Reheuser

Hallo,

seit langem suche ich nach der Herkunft von dem Nachnamen Reheuser Bisher konnte ich nur feststellen,dass er sehr selten ist und nur im Raum Ober, Mittel- und Unterfranken vorkommt. Es gibt nur wenige davon und wegen der Dichte der Nachnamen und Wohnbebiete zueinander scheint es zu sein, dass alle miteinander verwandt sind.
Die welche in Mittelfranken und Oberfranken leben, kennen wir sie sind verwandt.

8.Nov.2008

Kriesch

Mein Familienname war immer ein großes Geheimnis. Ich bin schon als Kind sehr neugierig gewesen und habe nie einen Verwandten meines Großvater ( gelebt in Piesport, Mosel)gesehen oder gehört. Mein Vater konnte mir auch nie was genaues sagen woher seine Großeltern kamen oder abstammen. Da Piesport sehr nahe an der französischen Grenze liegt und ich als junge Erwachsene immer gefragt wurde ob ich Französin bin, kamm ich auf die Idee ob sie Flüchtlinge waren. Deshalb frage ich hier.

Woher kommt der Name Kriesch

8.Nov.2008

Nachname Nagell

Ich bin auf der Suche nach der Herkunft des Nachnamens Nagell.
Bisher habe ich nur herausgefunden dass es diesen Nachnamen wohl schon sehr lange gibt.
Im Internet habe ich einen Eintrag gefunden wonach der Name schon 1640 schon erwähnt(Osnabrück )wurde.Es gibt Einträge aus den Niederlanden;Norwegen, Indien und USA
Immer wieder werde ich gefragt woher die ungewöhnliche
Schreibweise mit zwei "L" kommt.
Im Telefonbuch gibt es keine 10 Einträge mit diesem Nachnamen(wobei noch andere Schreibweisen dabei sind(Nagéll;Freiherr von Nagell;von Nagell)

8.Nov.2008

Dehnke

Der Name klingt irgend wie nach einer schlesischen Herkunft. Was sagt ihr dazu? Bedanke mich schon im voraus für eure Hilfe.
MfG Andreas

7.Nov.2008

Fliß / Fliss

Hallo,

bin schon seit längerem auf der Suche nach der Bedeutung meines Nachnamens. Bin aber noch nicht fündig geworden. Es gibt auch noch diese Schreibweise "Flis", hauptsächlich in Polen zu finden (Quelle: familysearch). Es gibt auch sehr viele Fliss in den USA. Ein weiteres starkes Verbreitungsgebiet ist Westfalen.
Woher der Name nun kommt ist zweitrangig. Ich wüsste halt gerne, ob er überhaupt eine Bedeutung hat. Laut Telefonbuch von der Telekom gibt es 163 private Einträge für diesen Namen.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Vielen Dank und beste Grüße

7.Nov.2008

Pucken

Hallo!

Ich frage mich schon seit langem was mein Familienname bedeuten könnte. Er ist sehr selten, soweit ich weiß ist meine Familie die einzige in Deutschland. Der Name kommt ursprünglich aus Ostpreußen.

Ich habe schon gelesen, dass er sowohl mit dem "pucken" bei Babies zu tun haben könnte, aber auch mit "puchen/pochen".

Vielen Dank!