In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
19.Feb.2008

Laqua und Dymke

Hallo.

Wollte mal in die Runde fragen, ob hier einer die Bedeutungen der beiden Nachnamen "Dymke" und "Laqua" weiß.

Würd mich sehr über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße... :)

18.Feb.2008

Labisch

Hallo,

wer kann mir sagen, wo der Nachname "Labisch" herkommt? Der Duden gibt leider keine Auskunft, es gibt nur ähnliche Namen, wie z.B. Labitzke, der - polnisch ausgesprochen - ähnlich wie Labisch klingt.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe,

Alexandra Hannon

18.Feb.2008

Kandzia

Hallo, bin ganz neu hier und wollte direkt mal nach der Namensherkunft/bedeutung des Namens

"Kandzia"

fragen. Wenn ihr irgendetwas benötigt fragt ruhig :D
Also meine Familie kommt aus Lodz-Polen (Oma/Opa), gehe ich jedenfalls mal davon aus. Meine Oma spricht nicht über meinen Opa, von daher ist das auch ziemlich schwer ;)

Ihr sollt nun nicht denken, dass ich hier mal eben reinschneie und euch die Mühe überlasse, ich habe nur überhaupt keinen Anfangspunkt. Denkanstöße wären auch gut, oder ähnliches.

16.Feb.2008

Marheineke

Hallo liebe Forumsleser

Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Familiennamens Marheineke, der in meiner Ahnenreihe eine wichtige Rolle spielt. Angeblich soll das Pferdeschlachter bedeuten, von Mar = Mähre, und heineke zu „Henker“. Das scheint mir etwas abenteuerlich.

Weiterhin habe ich in meiner Ahnenreihe einige Namen, die auf –eke oder –neke enden. (Marheineke, Heineke, Reuleke, Warneke, Brönneke, Meineke). Was kann diese Endung bedeuten? Die Namen stammen aus dem Raum Hannover/Hildesheim, es könnte also was plattdeutsches sein.

Vielen Dank

16.Feb.2008

Scheldt

Hallo Zusammen!
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.....
Wer kann etwas zur Herkunft und/oder Bedeutung des Namen "SCHELDT" beitragen. Im Grimmschen wurde ich leider nicht fündig und die google-suche ist ebenfalls nicht wirklich hilfreich gewesen.
Vielen DANK!

15.Feb.2008

Zintsche

hallo leute,

hat einer von euch schonmal diesen nachnamen gehört?
meine oma heisst so, und sie stammte aus schlesien(heute polen). sie lebte da bis sie von dort verbannt wurden. kennt vielleicht jemand die bedeutung dieses nachnamens und ob es noch andere menschen mit diesem nachnamen gibt?
vorab schonmal danke
ciao peter

14.Feb.2008

Name: Powbau

Hallöchen,
ein Teil meiner Vorfahren wohnte in Schikszen. Im Familienbuch steht dass das zu der Zeit russisch war. Sie hiessen mit Familiennamen Powbau. Kann mir jemand sagen, woher der Name kommt und vielleicht auch was er bedeutet?

Grüsse Ariadna

14.Feb.2008

Name : Barkowsky

Hallo,

meine Urgrossmutter war eine geborene Barkowsky. Sie ist in der Nähe von Tauroggen geboren worden. Mich interessiert jetzt, was der Name bedeutet und wo der Name seinen Ursprung hat....

Lieben Gruss Ariadna

14.Feb.2008

Gehle Gehlen Chalon Chalong Schlon Schloen

In Westfalen besonders sind die "genannt" Namen sehr verbreitet - gewesen. Einer davon ist Chalon oder Chalong. Es gibt drei Stämme: Chalon, gen. Gehle(-n), Chalon gen. Tribbe und Chalon gen. Amstel. Zu dem "gen. Gehle" würde es mich stark interessieren, wie es dazu gekommen ist? Mfg Pasodelobo

14.Feb.2008

Sohni

Hallo,
ich würde gerne etwas über den Namen Sohni erfahren. Die Herkunft von Sohn fände ich langweilig, aber wenn ja, was bedeutet das i?
Der Name stammt aus der Gegend von Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz in der Nähe vom Hundsrück.
In Berlin nennt man den erstgeborenen Sohn auch Sohni, aber das hat ja wohl nichts damit zu tun.
Vielleicht gibt es ja doch einen Bezug zu Hugenotten (Soigne?)
Über Antwort würde ich mich freuen.