In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
12.Jul.2006

Nerreter

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung dieses Familiennamens... es gibt in Deutschland davon ca. 100 Personen.

Vorwiegend konzentriert sich dieser Name im Frankenland (Nürnberg etc.)

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen..

12.Jul.2006

Nachname Zey

Hallo!

Ich trage den recht seltenen Nachnamen Zey; im deutschen Telefonbuch ist er mit 294 Einträgen verzeichnet.

Meine Familie und ich haben noch nicht herausfinden können, was dieser Name bedeutet und woher er vielleicht ursprünglich stammt.

12.Jul.2006

Trowe - Bedeutung dieses Familiennamens

Guten Tag zusammen,

mich interessiert die Bedeutung des Nachnamens Trowe.

Ich selbst habe den Verdacht - ohne damit die Experten hier im Forum verwirren zu wollen - dass es mit der "Traufe" zusammenhängt. Laut meinem etymologischen Wörterbuch stammt dieses Wort vom mittelhochdeutschen "Troufe" ab. Bin ich da auf der richtigen Spur? Oder hat jemand eine andere Erklärung?

Vielen Dank im Voraus!

Andi.

12.Jul.2006

Nachname "Pinhack"

woher kommt denn "Pinhack"?!?!??!

Danke, Nerestro

12.Jul.2006

Bedeutung des Namens Prozeller

Hallo!

Schon seit längerem versuche ich die Bedeutung meines Familiennamens "Prozeller" herauszufinden. Auf der Seite der Mormonen gibt es zwar einige meiner evtl. Vorfahren, aber leider hilft mir das bei der Deutung meines Namens nicht wirklich. Anscheinend gibt es aber noch die Schreibweise "Brotzeller".
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Auch für anderweitige Suchtipps, da ich noch recht unerfahren vorgehe.

12.Jul.2006

Herkunft und Bedeutung zu DIENES

Hallo Mitforscher.
Der Familienname
DIENES (selten auch DIENESH oder DIENEZ)
ist bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts häufig in Russland, Slowakei, Ungarn und Tschechei zu finden.
Bei meiner Familienforschung ist mir nur ein Hinweis zu einer Deutung aufgefalllen und zwar hieß ein Vater
DENISCH oder DANISH
und die Tochter wurde mit DIENES eingetragen.
Beschreibt der Name vielleicht die Herkunft des Trägers?
Stammten die Vorfahren also vielleicht aus DÄNEMARK (dänisch)?
Bin für jede kleine Anregung sehr dankbar!!!
Grüße, Kat

12.Jul.2006

DEM(M)IG / DÄMMIG / DEMICH

Guten Tag!
Ich versuche herrauszufinden, welche Bedeutung der Name Dämmig hat , ob alle ähnlich klingenden Formen miteinander verwandt sind(vermutlich) und woher der Name stammte. Sollten Sie Dämmig oder ähnlich heißen, würde ich mich freuen, wenn Sie sich bitte mit mir in Verbindung setzen würden. Ausserdem bin ich für jeden brauchbaren Hinweis dankbar. :D
Mit besten Grüßen Rapaplue

12.Jul.2006

Weikl

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie vermutlich die große Mehrheit in diesem Forum, bin auch ich auf der Suche nach einem Hinweis auf die Herkunft meines Nachnamens 'Weikl'.

Natürlich werden in unserer Familie viele unterschiedliche Geschichten darüber erzählt, allerdings kann ich keiner so richtig Glauben schenken. Eine davon deutet den Kern des Namens als germanische Silbe 'Vik', oder so ähnlich. Wie gesagt, das halte ich aber alles für Quatsch.
Ganz offensichtlich liegt jedoch die häufigste Verbreitung im bayerischen und rsterreichischen Raum.

12.Jul.2006

Maskos

Hallo,
Ich suche die Bedeutung und die Herkunft des Namens Maskos.
Er soll sowohl ein Griechischer als auch ein Schlesischer Nachname sein.
Meine Großeltern kommen aus Oberschlesien und soweit es mir bekannt ist, gibt es keine Griechen in meiner Familie.

Vielleicht können sie mir ja helfen.

12.Jul.2006

Eisenhaber

Moin,

ich würde gern wissen woher und was für eine Bedeutung der Nachname Eisenhaber hat. Da oft welche ihn mit Eisenhauer verwechseln, würd ich gern wissen ob er einen eigenen Ursprung hat oder einfach nur mit der Zeit "falsch/anders" weitergegeben wurde.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Grüße :)