- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
25 Oktober, 2007 - 07:25
#12
Hallo Gitta,
Skaistkalne ist ein Ort in Lettland, direkt an der Grenze zu Litauen. Dann wäre die russische Herleitung sehr wahrscheinlich.
Beate
25 Oktober, 2007 - 16:04
#13
Hallo Beate,
danke für deine info. macht mich alles sehr aufgeregt. wo kann ich nur mehr erfahren?
lg
gitta
25 Oktober, 2007 - 16:29
#14
Hallo,
hier das lettische Telefonbuch.
Gib mal pokr ein.
Vielleicht ist es ja Verwandtschaft.
Beate
25 Oktober, 2007 - 17:26
#15
Hallo Beate,
danke. habe aber nichts gefunden. aber ein eitrag in einer estnischen liste über einen Pakroff, Jurri, 1832-1871,
lg
gitta
Hallo Beate,
die Packroffs waren nicht katholisch, alle evangelisch, soweit mir bekannt.
Die Deutung von smart habe ich selbst auch schon gemacht.
" Der Name Packroff stammt bestimmt aus dem Russischen. Pokrow bedeutet auf russisch- Schutz, Beschützer .Pokrow wird Pakrow ausgesprochen. Der Schutzengel heißt pokrowitel. Die Basilius-Kathedrale in Moskau auf dem roten Platz heißt : Sabor pakrowa bogorodizie na rowu.Kathedrale Fürbitte Mutter Gottes am GrabenPokrow bedeutet in der russisch orthodoxen Kirche: Maria Schutz und Fürbitte.Das könnte eine Erklärung für den Namen Packroff sein"
Mein gefallener Onkel hat in der Familie gesagt, daß die Packroffs aus Russland stammen würden. Leider ist der von ihm aufgestellt Stammbaum im Krieg verbrannt.
Des weiteren wird erzählt, daß Packroff aus Skaistkalne kommt. Ich weiß es nicht.
Im Russischen wird das w - sieht aus wie ein B - auch w gesprochen.
Im 18 Jahrhundert muß dann aus dem w ein -ff- geworden sein. Heute wir das russische w im Deutschen als v geschrieben.
Gruß
Gitta