Plettenberg

1 Antwort [Letzter Beitrag]
User offline. Last seen 8 years 2 weeks ago. Offline
Beigetreten: 15.01.2007
Beiträge: 77

Plettenberg hieß 1072 Heslipho? Spätere Formen: Plettenbreth, im Dialekt Plettmert.
Bracht: gotisch brahjan: markieren, slawisch bruzda: Furche.
Mert, polnisch mierz (unser Mörtel): weicher Boden.
Bahlow hört in Plette Sumpf (slawisch bloto). Oder bedeutet das platt = eben, oder plodny: fruchtbar?
Andere eigenartige sauerländische Formen:
Schlade: skladac´: sich neigen? Schlenke: sklonek: kleiner Abhang? Nochen: nahly: steil? Brink: bereg, brzeg: Abhang, Küste.
Heinrich Dittmaier meinte, diese Siedlungen seien spät entstanden, weil die Siedler vom Rhein kamen. Wenn sie aus dem Osten gekommen sind, sollten doch die östlichen Siedlungen die ältesten sein?

User offline. Last seen 47 weeks 2 days ago. Offline
Experte!Moderator
Beigetreten: 31.12.2005
Beiträge: 4600

rosi wrote:Plettenberg hieß 1072 Heslipho? Spätere Formen: Plettenbreth, im Dialekt Plettmert.
Bracht: gotisch brahjan: markieren, slawisch bruzda: Furche.
Mert, polnisch miersz (unser Mörtel): weicher Boden.
Bahlow hört in Plette Sumpf (slawisch bloto). Oder bedeutet das platt = eben, oder plodny: fruchtbar?
Andere eigenartige sauerländische Formen:
Schlade: skladac´: sich neigen? Schlenke: sklonek: kleiner Abhang? Nochen: nahly: steil?
Heinrich Dittmaier meinte, diese Siedlungen seien spät entstanden, weil die Siedler vom Rhein kamen. Wenn sie aus dem Osten gekommen sind, sollten doch die östlichen Siedlungen die ältesten sein?

Hallo,

Quote:Bahlow hört in Plette Sump

Das möchte ich erst gar nicht "kommentieren".

So wie "ich" das "sehe"/lese handelt es sich mehr um Vermutungen als "Belege". Folgendes zum Namen:

Die Geschichte der Stadt Plettenberg reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich nach dem Flüßchen Else "Heslipho" genannt........

Von ihrer Lage in der durch die Vereinigung der drei Täler gebildeten halbkreisförmigen Ebene "platt an der Bracht" leitete Dietrich von Steinen in seiner "Westfälischen Geschichte", Lemgo 1755, den Namen "Plettenberg" her.

Wahrscheinlich weist derselbe auf den Einfluß der in der Kindheit des Ortes schon blühenden Ritterfamilie "Die von Plettenberg" hin, und man nimmt an, daß an der Bracht das ehemalige Stammhaus dieses bekannten Geschlechts gestanden habe, bis dieses seinen Burgsitz in das Dorf gelegt, wobei der ursprüngliche Name "Heslipho" durch den jetzigen verdrängt wurde.

http://www.plettenberg-lexikon.de/chroniken/weimann.htm

Die fruchtbaren Täler des Else-, Oester- und Grünebachs, ... Den Namen Heslipho könnte die Ortschaft von einem Gewässer erhalten haben und zwar von dem ...........................

http://plettenberg-lexikon.de/wientzek/wientzek2.htm

... geschützten Ebene unweit des Zusammenflusses von Else- und Oesterbach. ... Jahrhunderts den Namen „Heslipho" trug, dann aber ihren heutigen Namen annahm............................

http://www.alt-plettenberg.de/Geschichte.htm

Der ursprüngliche Name der Ortschaft Plettenberg lautete vermutlich »Heslipho«. Er wird in den beiden ältesten uns bekannten Urkunden erwähnt. ...

http://www.plbg.de/lexikon/wientzek/wientzek2.htm

Aus der Geschichte der Gemeinden Plettenberg, Ohle und Herscheid:

Eine weitere Form des "ON": Der Name Plettenberg hat darin die Form "plettonbraht". In einem dritten Register aus ... Lexikon für die Stadt Plettenberg, erstellt durch Horst Hassel, ...

http://www.plbg.de/lexikon/chroniken/frommann/frommann1.htm

Weiteres:

Die westfälischen Ortsnamen nach ihren Grundwörtern:

Der ältere Name des Ortes war Heslipho.................

http://www.archive.org/stream/diewestflischen00jellgoog/diewestflischen00jellgoog_djvu.txt

"Mit hoher Sicherheit war der Kern des heutigen Stadtgebietes schon in vorkarolingischer Zeit von sächsischen Stämmen besiedelt".

http://de.wikipedia.org/wiki/Plettenberg

Auch erwähnt sei, dass es sich bei Namen Plettenberg auch um ein (Ur!) Adelges. handelt.

http://wapedia.mobi/de/Plettenberg_(Adelsgeschlecht)