15.Mai.2008

Vorname - Anna Mavis

Hallo,
Ich würde gern wissen, wo mein Vorname herkommt. Über Anna habe ich im Lexikon zwar etwas gefunden, aber vielleicht weiß hier jemand ja noch mehr.

Mavis war im Lexikon leider nicht vorhanden, dabei würden mich Info's zu diesem Namen wirklich sehr interessieren.

Danke,
Anna Mavis :)

15.Mai.2008

Roauer

Hallo zusammen!

Kann mir jemand bei der Bedeutung des Namens "Roauer"
behilflich sein?

Der Name tritt, soweit mir bekannt, hauptsächlich in Bayern auf.

Vielen Dank

K.Roauer

14.Mai.2008

Heißenberg

Hallo Ihr,

weiß einer von Euch noch was über den Namen HEISSENBERG?
Das was ich bisher herausgefunden habe:
- häuft sich gravierend in Ost-Westfalen Lippe, insbesondere Bielefeld
- Vorfahren kamen teilweise aus Ostpreussen

Deutungsmöglichkeiten:
heißer Berg (Berg auf dem Feuer gemacht wurde)
Heiss Berg (Berg auf dem gehisst wird)
Hiobs Berg

13.Mai.2008

Schiekofer

Hallo,
beschäftige mich schon länger mit meinem Nachnamen "Schiekofer".
Es konnte mir noch niemand helfen. Kann es sein dass er mit "Kofl"- Berg zu tun hat.
Warte gepannt auf Antworten!
Vielen Dank im voraus,
Eva-Maria

13.Mai.2008

Euba

Hallo, ich suche schon ziemlich lange nach den Wurzeln meines Namens und habe über geogen.de herausgefunden, dass es für den Namen EUBA 75 Telefonbucheinträge gibt und davon signifikant viele in Neunburg-Schrobenhausen (Bayern). Zur Namensfamilie könnten gehören
Ibbe, Eibe, Eiba, Eube, Eibau, Obb, Abb, Abbe, Eib...also so ziemlich alles mit zwei Silben und Bam Anfang der 2ten Silbe.

Kann mir irgendwer auf der Suche weiterhelfen? :idea:

13.Mai.2008

Pas

Hallo!

Woher stammt bitte der Name Pas und was bedeutet er?

Es gab wohl mal ursprünglich eine Schreibweise, die so ähnlich wie Pausch oder Pasch geklungen hat.

Danke für eine Info.

Eva Loebert

13.Mai.2008

Loebert

Bin sehr daran interessiert, Information darüber zu erhalten, woher der Name Loebert stammt und was er bedeutet.

Habe den Namen auch schon mit ö geschrieben gesehen. Ist dies eine Modernisierung der Schreibweise, die ursprünglich mit oe geschrieben wurde oder gibt es da wieder eine andere Bedeutung?

Bin sehr gespannt, ob man mir weiterhelfen kann.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Eva Loebert

13.Mai.2008

Flesener

Hallo,

meine Urgroßmutter väterlicherseits war eine geborene Flesener.
Den Namen gibt es scheinbar nichtmehr, oder nicht mehr in dieser Schreibweise.
Weiß jemand, woher er vielleicht kommt und was er bedeutet?

Vielen Dank,
schöne Grüße aus Wien
Annie (^_^)

13.Mai.2008

Morlang

Hallo zusammen.

Ich suche schon länger nach einer Bedeutung und einen Ursprung des Namens "Morlang". In Deutschland kommt er ziemlich selten vor.
Ich habe mal gelesen, es sei ein altdeutsches Wort für "Amaler"- Abkömmlinge eines gotischen Herrschergeschlechts. Abgeleitet von : Amelung, Amelang, Ameling und Mögellang. Aber ich weiß nicht ob diese Quelle zuverlässig ist.

Jetzt würde ich gerne eure Meinungen lesen. Hat jemand eine andere Theorie?

Danke schon mal im Voraus

13.Mai.2008

Dill/Diehl

Hallo,

Ich bin eine geborene "Dill" und wüsste gerne, wo der Name herkommt.
In Österreich gibt es ja nicht viele von uns, dafür aber in Deutschland etwa 100 mal soviele. :)

Vielen Dank im Voraus,
schöne Grüße aus Wien

Annie (^_^)