In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
6.Apr.2009

Misterek

Ich suche die Bedeutung des Namens Misterek.

Habe bis jetzt noch nichts gefunden, nicht einmal die Herkunft, deswegen wäre es schön wenn einer etwas über Bedeutung und Herkunft weiss.

MFG

5.Apr.2009

Janorschke

Hallo!
Mich würde interessieren was der Name Janorschke bedeutet. Dazu weiß ich nicht viel, nur dass bei der Hochzeit meiner Großeltern in Oberschlesien der Name versehendlich falsch geschrieben wurde. Es wurde ein r dazugemogelt. Vorher hieß mein Opa Janoschke.

5.Apr.2009

Nurtsch

Hallo!
ich bin auf der Suche nach Informationen zum Nachnamen "Nurtsch". Auf den ersten Blick scheint er mir völlig dunkel. Ist vielleicht eine slawische Herkunft wahrscheinlich (der Name tritt anscheinend gehäuft in der Oberpfalz auf, nahe Tschechien)?

Hat jemand eine Idee, was der Name bedeuten könnte?

Vielen Dank!
Michael Beer

2.Apr.2009

Völzke

hallo ich würd gern mal wissen woher wohl der Familienname Völzke kommt? kann mir da jemand helfen?

lg Anja :wink:

2.Apr.2009

ZIRZ

Ein freundliches Hallo

Kann mir bitte jemand sagen was der Name ZIRZ bedeutet ?

Lg.

Detlef

30.Mär.2009

Orlet / d'Orlet

Guten Abend,

ich wurde im Forum Ahnenforschung auf diese Seite aufmerksam gemacht und hoffe eventuell hier weiter zu kommen.

Ich suche Informationen und Vorfahren meiner Familie Orlet.
Mir ist als letzte Info schriftlich bekannt das ein gewisser
Balthazar d'Orlet 1670 aus der Normandie mit seiner Frau nach Lichten bei Posen gezogen ist.
Von dem Zeitpunkt aus habe ich eine lückenlose Ahnentafel über meinen Zweig der Familie.

30.Mär.2009

Matiss

Hallo!

Ich trage den (zumindest in Deutschland) recht seltenen Familiennamen "Matiss", also in der Schreibweise wie der des französischen Malers, nur ohne das 'e' am Ende.

Nach allem, was ich bisher gehört habe, kommt der Name allerdings nicht aus frankophonen Sprachraum, sondern wohl aus dem Baltikum.

Kann irgendjemand Genaueres darüber sagen? Ich wäre sehr dankbar, weil ich inzwischen schon einige Jahre versuche, etwas herauszufinden.

Viele Grüße,
Christoph

30.Mär.2009

Friedhoff -

Hallo,
ich heiße "Friedhoff" mit Nachnahmen und habe meine Verwandschaftsdaten bist ca. 1760 zurückverfolgen können. Alle Vorfahren kommen aus Wengern, Westfalen (lt. Kirchenbüchern). Auch heute scheint es in dieser Region immer noch die höchste Namensdichte zu geben.

Jetzt meine Frage:
Friedhoff wurde immer mit Doppel F am Ende geschrieben, niemals mit einem F. Woher kommt der Name? Ist es der Friedhof, die hießen meines Wissens früher Kirchhof? Oder der "Freie Hof"? Oder vielleicht an ganz anderer Ansatz?

Vielen Dank im voraus!

30.Mär.2009

Nietzsche & Goethe

Hallo Allerseits,
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine knifflige Frage für euch. Ich recherchiere schon ein Weilchen mit meinen bescheidenen Mitteln des komplettlaien, um herauszufinden, was die beiden Familiennamen Goethe und Nietzsche bedeuten. Aus dem Stand werdet ihr das wahrscheinlich auch nicht wissen, aber ihr habt wohl Zugang zu besseren Quellen, als Ich. Wäre schön, wenn ihr was rausfinden würdet,
in diesem Sinne...

29.Mär.2009

Jöcker

Hallo,
ich suche eine Erklärung des Nachnamens Jöcker.