In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
18.Jan.2015

Krisam

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung oder zumindest der Herkunft des Nachnamens Krisam.

Der Name kommt in Deutschland nicht sehr häufig vor - nur ca. 250 Personen tragen ihn, so weit meine Recherchen da richtig sind. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass er eventuell auch aus einem anderen Land stammen könnte.

Sicherlich hat er etwas mit dem gleichnamigen Chrisamöl zu tun, das in der katholischen Kirche zur Salbung verwendet wird... Aber was?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Liebe Grüße! :-)

14.Jan.2015

Herkunft LITAROCHIK - TEUTSCH(E)L

Sehr geehrte Mitglieder,

 

ich bin neu im Forum, Hobbygenealoge seit 2003 und sehr an Namensherkünften interessiert. Habe meinen Stammbaum schon ziemlich durchgehend erstellen können, bis auf diese Linie:

Ich habe Vorfahren TEUTSCHEL. Diese Schreibweise kommt heute nicht mehr im deutschsprachigen Raum vor, findet sich aber in den USA. Nun suche ich zusammen mit Dennis TEUTSCHEL nach unserem womöglich gemeinsamen Vorfahr.

12.Jan.2015

Worzischek, Worschischek, Worzisek, Worschek ...

Wer kennt die Bedeutung des eingedeutschten Familiennamens Worzischek, tschechisch Voříšek?

Leiten sich die vielen ähnlichen eingedeutschten slawischen Namen mit "Worz" vom selben Ursprung ab? (Worzinski, Worzischke, Worziske, Worzkiewcz, Worzi, Worzniask, Worznick und noch andere)

Ist da vielleicht ein slawischer  Heiligenname versteckt? Oder versteckt sich ein Appellativ aus der polnischen, sorbischen oder tschechischen Sprache dahinter?

Wer kann mir helfen? Wer weiss wo man fundierte Informationen erhält?

8.Jan.2015

Grisko

Wertes Forum,

ich möchte Sie um Hilfe bei der Klärung von Herkunft und ggf. Bedeutung des FN GRISKO bitten. Der Name erscheint bei mir erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts in Oberschlesien, genauer der Gegend um Oppeln (Dembiohammer, Bolko etc.).

Leider konnte ich diesen Zweig meiner Familie noch nicht weiter zurückverfolgen, kann insofern auch zu ggf. alternativen Schreibformen des Namens (noch) nichts sagen.

4.Jan.2015

Schönbein

Wer weiß was über die Herkunft des Familiennamens "Schönbein"? Ist am verbreitesten im Hohenlohekreis.

31.Dez.2014

Hößelbarth

Bei der Web-Suche nach meinem Namen bin ich in diesem Forum fündig geworden und Danke "Tarzius" für die hilfreiche und ausführliche Erklärung zu meinem Nachnamen "Hüncke"

21.Dez.2014

Ertel in der Lausitz

wer weiß etwas über den Namen Ertel in der Lausitz

ich meine nicht ertl oder örtel

vielen dank im voraus

Thomas

20.Dez.2014

Wackwitz

Meine Frau hatte den Namen WACKWITZ, bevor wir heirateten. Leider konnte ich im Netz nichts finden, was er bedeutet. Der Wohnsitz war immer Sachsen. Das mal so als kleiner Tipp.

 

Mit vielen Grüßen

Andreas

16.Dez.2014

Hoelke

Hallo, ich habe  Hoelke, Hölke, Hölcke in Basenthin und Umgebung, Kr. Cammin in meinem mütterlichen Stammbaum. Wer kann mir bitte die Bedeutung mitteilen ? Hat der Name wohl evtl. etwas mit den Ortschaften Hölkehorst oder Hoelkewiese, die in Pommern sind, zu tun ? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank. LG Jutta Fellmann

16.Dez.2014

Sdunek/Zdunek

Hallo,

ich würde gerne die Bedeutung des Familiennamens SDUNEK oder ZDUNEK wissen? Bisher habe ich nur gehört, dass Sdunek mit "S" die deutsche und Zdunek mit "Z" die polnische Schreibweise sei. Aber was bedeutet der Name? Hat er irgendetwas mit Sonne zu tun oder so?

Vielen Dank für Eure Informationen :-)

Vanessa Hünkemeier